Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigt: Sonnenähnliche Sterne produzieren etwa alle 100 Jahre gewaltige Strahlungsausbrüche. Diese „Superflares“ könnten auch von unserer Sonne ausgehen und massive Auswirkungen…
Toyota erweitert sein E-Auto-Portfolio: Der neue Urban Cruiser soll 2025 als kompaktes Elektro-SUV nach Europa kommen. Mit verschiedenen Antriebsoptionen und Technik-Upgrades zielt Toyota weiterhin auf den wachsenden Markt für elektrische Kompa…
In China hat vor einiger Zeit die bisher größte Ausschreibung für Stromspeicher-Systeme überhaupt begonnen. Es geht um eine Gesamtkapazität von 16 Gigawattstunden (GWh). Dabei zeigt sich, wie stark die Preise für Batterien in der letzten Zeit…
Astronomen haben in den Daten des James-Webb-Weltraumteleskops im Orionnebel ein faszinierendes Phänomen entdeckt: sogenannte „JuMBOs“. Dabei handelt es sich um Paare großer Planeten, die sich nur selbst und keinen Stern umkreisen. (Weiter le…
NASA-Wissenschaftler haben sieben neue dunkle Kometen entdeckt – merkwürdige Himmelsobjekte, die wie Asteroiden aussehen, aber das Verhalten von Kometen zeigen. Mit nun 14 bekannten Kometen stehen spannende Rätsel im Raum – die direkt mit der E…
Ein „peinliches Problem“ der Physik rückt seiner Lösung näher: Forschern ist ein Durchbruch in der Jagd nach der mysteriösen Dunklen Materie gelungen. Ein neuartiges Atominterferometer verspricht, wichtige winzige Signale um das 1000-fache zu v…
Biertrinker und Bohnenesser: Künstliche Intelligenz in der medizinischen Bildgebung kann irreführende Ergebnisse liefern. Eine Studie zeigt, wie KI-Modelle aus Knie-Röntgenbildern abstruse Zusammenhänge ableiten. (Weiter lesen)
Graphen, ein nanotechnologisches Material, das gern auch als „Wundermaterial“ bezeichnet wird, könnte zahlreiche Industrien revolutionieren. Allerdings stellt sich dabei auch die Frage, wie sicher es für die Menschen ist, die damit umgehen – h…
Ein internationales Forscherteam hat erstmals eine spezielle magnetische Flussart, den Altermagnetismus, sichtbar gemacht und kontrolliert. Das kann die Elektronikbranche revolutionieren, indem es schnellere, robustere und energieeffizientere G…
Die Erfindung von Flugzeugen ist im Kern eine starke Abstraktion dessen, was die Natur in Form von Vögeln hervorgebracht hat. Entwickler haben dieses Prinzip nun bei einer Drohne auf die Spitze getrieben und sich dem Original wieder erheblich a…