Chinas gigantische Solarparks liefern nicht nur saubere Energie. Sie scheinen auch die Landschaft unter ihren Paneelen zu verändern. Insbesondere in den kargen Wüstenregionen werden entsprechende Veränderungen verzeichnet. (Weiter lesen)
Ein Ryanair-Flug von Pisa nach Glasgow musste wegen Treibstoffmangel notlanden: Nach dem Aufsetzen bleiben nur noch sechs Minuten Kerosin im Tank. Grund dafür war Sturm Amy. Dieser verhinderte mit Wind bis zu 160 km/h mehrfach die Landu…
Bundeskanzler Friedrich Merz lehnt das EU-weite Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 kategorisch ab. Nach dem Autogipfel kündigt er Widerstand gegen den „harten Schnitt“ an und will alternative Technologien fördern. (Weiter lesen)
Ferrari präsentiert die Technik seines ersten Elektroautos Elettrica: vier Motoren mit über 1000 PS, 530 Kilometer Reichweite und ein innovatives Soundsystem. Das viertürige E-Auto soll 2026 für mehrere Hunderttausend Euro erscheinen. (Weiter…
Einzeln kaum größer als ein Toaster: Sechs Satelliten werden zum größten Radioteleskop im All. Die SunRISE-Mission der NASA startet 2026, könnte Weltraummissionen revolutionieren und über Leben und Tod von Mars-Astronauten entscheiden. (Weite…
Die US-Verkehrsbehörde NHTSA untersucht Teslas Full Self-Driving System nach 58 gemeldeten Verkehrsverstößen, die zu 14 Unfällen mit 23 Verletzten führten. Besonders problematisch: Das System ignoriert rote Ampeln und wechselt in Gegenfahrbahne…
Das Luft- und Raumfahrt-Startup Beyond Aero erreicht mit seinem wasserstoffelektrischen Antriebssystem für den geplanten Jet BYA-1 einen wichtigen Meilenstein. Bei Tests in Toulouse wurde die Technologie erfolgreich im Vollmaßstab demonstriert….
Ein Asteroid ist in der vergangenen Woche näher an der Erde vorbeigeflogen als zahlreiche Satelliten. Bemerkt hat dies erst einmal niemand. Der Vorfall zeigt vor allem, wie löchrig die entsprechenden Überwachungsverfahren derzeit noch sind. …
Jeff Bezos prognostiziert für die nächsten 20 Jahre Gigawatt-Rechenzentren im Weltraum. Der Amazon-Gründer meint, dass durch kontinuierliche Solarenergie und natürliche Kühlung kostengünstigere Alternativen zu irdischen Zentren entstehen…
Tesla hat die vor rund einem Jahr von Konzernchef Elon Musk angekündigten „günstigeren Modelle“ vorgestellt. Im Grunde handelt es sich aber nur um neue Varianten des Model 3 und Model Y, bei denen man die Ausstattung grob zurechtgestutzt hat. …