Nach Ablehnung neuer Nutzungsbedingungen: Spotify schließt Kundenkonten
Spotify macht ernst und schließt Konten, wenn Nutzer den neuen Nutzungsbedingungen widersprochen haben. Steht eine Preiserhöhung an? Von Ingo Pakalski (Spotify, Streaming)
Spotify macht ernst und schließt Konten, wenn Nutzer den neuen Nutzungsbedingungen widersprochen haben. Steht eine Preiserhöhung an? Von Ingo Pakalski (Spotify, Streaming)
Die Turtles bekommen in ihrem nächsten Videospiel weibliche Verstärkung: Wie der Entwickler Dotemu zur Gamescom ankündigte, wird nämlich April O’Neil als spielbarer Charakter an der Seite der Kult-Schildkröten kämpfen. Im neuesten Trailer zu Te…
Angreifer hätten an die Schlüssel zu Cosmos-Datenbanken gelangen können. Viele große Firmen wie Coca-Cola setzen auf den Azure-Datenbankdienst. (Azure, Microsoft)
Der Entwickler Red Barrels zeigt in einem neuen Trailer erstmals Gameplay aus der kooperativen Horrorerfahrung The Outlast Trials. Jedoch gibt es nicht nur gute Neuigkeiten, denn gleichzeitig musste das Zeitfenster für die Veröffentlichung des …
Laut Netflix ist es der allererste Schritt in Richtung Gaming: Abonnenten im Testmarkt Polen können über ihr Smartphone zwei Spiele laden. (Netflix, The Witcher)
Der Skandal rund um sexuelle Belästigung und Diskriminierung bei Activision Blizzard beschäftigt derzeit die gesamte Gaming-Branche, auch weil dieser Missstände in der gesamten Industrie offengelegt hat. Mehr als das: Der Skandal hat auch konkr…
Uber soll seine Fahrer unter Druck setzen, wenn diese auch für Bolt fahren wollen. Durch Exklusivverträge gebe es zudem zu wenig Fahrer. (Uber, Wirtschaft)
Nutzer von Samsung-Smartphones werden derzeit noch einmal gewarnt, dass sie sich in den kommenden Tagen unbedingt um ihre bisher aufgenommenen Fotos kümmern sollten. Denn in einem guten Monat läuft deren Sicherung in der Samsung-Cloud aus. (W…
Wer sich eine 970 Evo Plus kauft, sollte genau hinsehen: Samsung hat bei der NVMe-SSD die Komponenten geändert – mit doppeltem Effekt. (Solid State Drive, Speichermedien)
Apple hat eine Sammelklage abgewendet: Neben der Informationsmöglichkeit zu alternativen Bezahlmethoden beinhaltet die Einigung auch die Zahlung von 100 Millionen US-Dollar. (Apple, iOS)