Homeoffice bis 2022: Apple macht bei hybridem Arbeiten einen Rückzieher
Apple verlangt nicht mehr, dass Mitarbeiter noch 2021 ins Büro zurück kommen müssen. Grund ist das Wiederaufflammen der Coronapandemie. (Apple, Tim Cook)
Apple verlangt nicht mehr, dass Mitarbeiter noch 2021 ins Büro zurück kommen müssen. Grund ist das Wiederaufflammen der Coronapandemie. (Apple, Tim Cook)
Mit dem anstehenden Update auf iPadOS 15 soll Apple die vereinfachte Nutzung von MultiSIM-Karten der Telekom unterstützen. Eine Koppelung mit einem Kundenkonto des Netzbetreibers und die SIM-Aktivierung könnte dann ab Werk über das Tablet-Betri…
Verbesserte Grafik und eine neue Erweiterung von Machine Games: Ab sofort ist eine Enhanced Edition von Quake erhältlich. (Quake, Steam)
Die Entscheidungsfreiheit wird untergraben, sagt Mozilla: Ein Wechsel des Browsers in Windows 11 sei „bestenfalls verwirrend“ designt. (Windows 11, Microsoft)
Tesla will sich ab dem nächsten Jahr im Bereich der Robotik als führender Anbieter etablieren. Wie Tesla-CEO Elon Musk gestern verkündete, soll wahrscheinlich schon im nächsten Jahr der „Prototyp eines humanoiden Roboters“ vorgestellt werden, d…
Wieder einmal werkelt WhatsApp an einer Funktion, den selbstzerstörenden Nachrichten. Das Feature findet sich in der Beta-Version für Android und soll zusätzliche Optionen zu den derzeitigen 7 Tagen bieten. (Weiter lesen)
Wenn ITler sich fortbilden, dann meistens mit Zertifikat am Ende. Die Mini-Zeugnisse sind eine starke Währung geworden, das Geschäftsmodell ist lukrativ. Von Peter Ilg (Arbeit, Internet)
Die Autohersteller Toyota und Audi kündigen an, dass ihre Produktion nicht wie geplant läuft. Grund ist der Chipmangel wegen der Coronapandemie. (Audi, Technologie)
Notebooksbilliger.de bietet diese Woche wieder viele Produkte zum stark reduzierten Preis. Solange der Vorrat reicht gibt es allerhand Schnäppchen abzustauben, die, verglichen zum Straßenpreis, nochmal ordentlich reduziert wurden. (Weiter les…
Geschäftskunden sollen ab kommendem Frühjahr erstmals mehr für das Cloud-Office von Microsoft zahlen. Begründet wird das mit neuen Diensten. (Microsoft 365, Microsoft)