Kann eine schwebende Windkraftanlage wirklich 30 Prozent günstiger sein als herkömmliche Windräder? Chinas S1500-System beweist es und zeigt, warum Höhenenergie die Zukunft der Windkraft sein könnte. (Weiter lesen)
Die NASA plant mit Hilfe von Laserstrahlen zu kommunizieren, um bei zukünftigen Marsmissionen mit Astronauten in Kontakt bleiben zu können. Das Deep Space Optical Communications System ist nun erfolgreich getestet wurden. (Weiter lesen)
Die Raumsonden wurden für die Nasa von Rocket Lab gebaut. Den Mars sollen sie im September 2027 erreichen. Dafür sollen sie im Oktober 2025 starten. (Mars, Nasa)
Das deutsche KI-Start-up Black Forest Labs verhandelt über eine Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit vier Milliarden Dollar bewerten könnte. (KI, Photoshop)
Der YouTuber James Channel hat die wohl unpraktischste Gaming-Handheld-Mod aller Zeiten geschaffen: eine portable Xbox mit nur neun Minuten und 40 Sekunden Akkulaufzeit, zusammengehalten von Heißkleber und Klebeband. (Weiter lesen)
Die Germanium-Preise steigen um 60 Prozent. Experten warnen jetzt vor einem Versorgungskollaps bei dem strategischen Metall. (Rohstoffe, Technik/Hardware)
US-Präsident Donald Trump hat Microsoft aufgefordert, Lisa Monaco aus ihrer Position als Chefin für globale Angelegenheiten zu entlassen. (Donald Trump, Microsoft)
Der CTO von Meta gibt einen Einblick in die Robotik-Pläne des Konzerns und erläutert, warum die Hardware nicht der schwierige Teil ist. (Roboter, Wirtschaft)
Die sechste Folge von Peacemaker ist nicht nur eine der besten DC-Geschichten überhaupt, sondern hat auch einen unerwarteten Cameo-Auftritt. Plötzlich steht alles auf dem Kopf. (Science-Fiction, RTL)