Smartphones: Samsung beginnt in Irland mit Drohnen-Auslieferung
In einem kleinen Ort in Irland können sich Samsung-Kunden ihr Galaxy-Smartphone künftig per Multicopter liefern lassen. Der Dienst soll ausgeweitet werden. (Samsung, Smartphone)
In einem kleinen Ort in Irland können sich Samsung-Kunden ihr Galaxy-Smartphone künftig per Multicopter liefern lassen. Der Dienst soll ausgeweitet werden. (Samsung, Smartphone)
Der PC-Hersteller und Hardware-Lieferant Micro-Star International (MSI) hat als Reaktion auf die extrem gestiegene Nachfrage rund um Grafikkarten und andere Elektronikprodukte eine Preiserhöhung angekündigt. Auch für die Endkunden dürften die …
Der angeschlagene Einzelhändler Gamestop hat seinen Verkäufe im Onlinehandel um 175 Prozent gesteigert. Der Jahresverlust ist dennoch hoch. (Gamestop, Börse)
Satte Rabatte auf ausgewählte Produkte im Shop sowie eine 0-Prozent-Finanzierungsaktion auf Apple-Produkte. (Notebook, Display)
Warner Bros. und Mutterkonzern WarnerMedia haben Ende des Vorjahres angekündigt, in 2021 alle Filme parallel im Kino und via Streaming zu veröffentlichen. Die Pandemie-bedingte Entscheidung hat ein Branchenbeben ausgelöst, doch Warner macht …
Erstmals soll ein militärisches Netz auch privaten Nutzern offenstehen – ein 5G-Smartphone für weltweite Kommunikation. (Militär, Handy)
Um die Probleme im eigenen Haus und in der globalen Chipindustrie in den Griff zu bekommen, wirft der neue Konzernchef Pat Gelsinger erst einmal deutlich mehr Geld drauf. 20 Milliarden Dollar steckt er jetzt in den Bau zweier neuer Werke. (We…
Nach seinem Bruch mit dem britischen Königshaus tritt der „Duke of Sussex“ einen Job bei einem kalifornischen Startup an. (Silicon Valley, KI)
Anfang des Jahres hatte MSI während der CES 2021 eine Neuauflage des Stealth M15 vorgestellt: Dieses soll mit einem Intel Core i7-11375H und einer Nvidia GeForce RTX 3060 starke Gaming-Leistung in einem äußerst flachem Notebook liefern. Ob dies…
Vor sieben Jahren wurde in Berlin-Kreuzberg der deutschlandweit erste Bitcoin-Geldautomat aufgestellt. Heute ist das damals „Bitcoin-Kiez“ getaufte Viertel nahezu frei von der Kryptowährung. Ein Besuch. Ein Bericht von Jörg Thoma (Bitcoin, Wirtschaft)