Mediatek hat den Helio P25 vorgestellt, den Nachfolger des Helio P20. Beide Systems-on-a-Chips sind nahezu identisch, einzig bei den Bildsensoren hat der Hersteller Neues zu vermelden: Der P25 kann zwei davon kombinieren. (Mediatek, Smartphone)
AMDs aktuellste Prozessoren-Generation mit dem Namen Ryzen wurde Ende des Vorjahres offiziell enthüllt. Noch sind die neuen CPUs zwar nicht verfügbar, das soll aber im Verlauf der nächsten Wochen erfolgen. Wann auch immer sie in den ersten Rechnern stecken werden: Windows 10 sollte für volle Unterstützung installiert sein, für Windows 7-Systeme wird AMD keine Treiber anbieten. (Weiter lesen)
Bis 2021 soll in München die Nutzung von Linux als Client-System beendet werden. Stattdessen soll wieder komplett auf Windows gesetzt werden. Das fordern die regierenden Stadtratsfraktionen von CSU und SPD in der bayerischen Landeshauptstadt und könnten damit das Ende von Limux besiegeln. (Limux, Linux)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung will mit der zweiten Generation seiner im letzten Jahr gestarteten Galaxy TabPro S-Serie offenbar kräftig im Revier des Microsoft Surface Pro wildern. Schon vor dem zum Mobile World Congress 2017 Ende Februar erwarteten Launch sind jetzt die Spezifikationen des neuen Modells in den Dokumenten der US-Kommunikationsaufsicht FCC aufgetaucht. (Weiter lesen)
Mit frischem Geld soll die Entwicklung der Bug-Bounty-Plattform Hackerone gestärkt werden. Zahlreiche Unternehmen sind bereits Kunde bei der Plattform. Kunden von Hackerone sind das Pentagon, Pornhub und GM. (Hackerone, Sicherheitslücke)
Eine Vertriebspartnerschaft zwischen der Facebook-Tochter Oculus und der Supermarkt-Kette BestBuy sollte beiden Partnern viele Vorteile bringen. Nun allerdings rudert man wieder ordentlich zurück. Das Interesse der Kunden an der Möglichkeit, die VR-Systeme in den Märkten auszuprobieren, ist doch sehr begrenzt. (Weiter lesen)
Wer einen Mini-PC bauen möchte, sollte sich Bristol Ridge für Sockel AM4 anschauen: Die integrierte Radeon-GPU ist dank DDR4-Speicher ziemlich flott, die CPU-Geschwindigkeit nur mäßig. Bei Platz im Gehäuse gibt es anderswo für den gleichen Preis mehr. Ein Test von Marc Sauter (Bristol Ridge, Prozessor)
Neue WLAN-Access-Points von Ubiquiti Networks beherrschen auch die neuen Funktionen der zweiten Welle von 802.11ac. Dank MU-MIMO können mehr Clients gleichzeitig versorgt werden. Allerdings ist bei dem neuen HD-Modell Power over Ethernet nach 802.3at Pflicht. (Ubiquiti, WLAN)
Totgesagte leben länger: Das gilt nicht nur für die Hauptfigur Kate, sondern auch für das Adventure Syberia 3 selbst. Nach langer Entwicklung gibt es nun den ersten echten Trailer und ein Erscheinungsdatum. (Syberia 3, Adventure)
Die meisten Nutzer, die im Heimnetzwerk diverse Medien verteilen wollen, werden Kodi kennen, die Open-Source-Software ist auch unter ihrem früheren Namen bekannt, nämlich Xbox Media Player (XBMC). Und die Anwendung wird ihrem ehemaligen Namen künftig wieder näherkommen. Denn das Media Center wird als UWP-App umgesetzt und kommt damit auch auf die Xbox One. (Weiter lesen)