Die Fernmeldeunion sucht gemeinsam mit der MPEG nach Vorschlägen, um einen HEVC-Nachfolger zu standardisieren, der Videos doppelt so gut komprimieren soll wie HEVC. Ob dabei der freie Videocodec AV1 berücksichtigt wird, ist noch vollkommen unklar. (H.265, H.264)
Wenn in wenigen Wochen die ersten neuen Ryzen-Prozessoren von AMD in den Handel kommen, dürfte sich nicht nur durch die gestiegene Leistung der Konkurrenzkampf mit dem großen Wettbewerber Intel deutlich verschärfen. AMD wird auch über den Preis angreifen – und wohl heftiger als bisher erwartet wurde. (Weiter lesen)
Zahlreiche Sicherheitsprodukte erlauben es, mittels lokal installierter Root-Zertifikate HTTPS-Verbindungen aufzubrechen. In einer Untersuchung sorgten alle getesteten Produkte für weniger Sicherheit. In vielen Fällen gibt es katastrophale Sicherheitslücken. Von Hanno Böck (Man-in-the-Middle, Virenscanner)
Treiber, die man per Windows Update bekommt, sind natürlich immer neu bzw. sollten das sein, eines ändert sich aber nie: das Datum ihres Zeitstempels. Das nämlich zeigt stets den 21. Juni 2006 an, das gilt auch für ein aktuelles Betriebssystem wie Windows 10. Warum das so ist, hat Microsoft nun enthüllt bzw. erklärt. (Weiter lesen)
Mit dem DVBViewer 6.1.1 empfangen Sie digitales Fernsehen und Radio am PC und können laufende Sendungen problemlos aufnehmen. Die Software zeichnet sich durch eine einfach zu bedienende Nutzeroberfläche aus und bietet zahlreiche Zusatzfunktione…
Youtube Go heißt eine neue App von Youtube, die das Anschauen von Videos auch ohne Internetverbindung erlaubt. Kleiner Haken: Das ist bislang nur in Indien möglich. (Youtube, Google)
Die Betreiber von betrügerischen Windows-Support-Angeboten sollen in der nächsten Zeit selbst in die Falle gelockt werden. Der Betreiber eines Telefon-Spam-Bots will sein System jetzt auf diese spezielle Masche erweitern, die schon länger großen Schaden verursacht. (Weiter lesen)
Freunde von Vampiren und bzw. in Videospielen werden sicherlich einen Namen kennen: Castlevania. Das 1986 erstmals veröffentlichte Konami-Spiel gilt zwar als absoluter Kulttitel, den Sprung in die Neuzeit hat das Action-Adventure-Game aber nie richtig geschafft. Das könnte nun über einen Umweg gelingen, nämlich als Netflix-Serie. (Weiter lesen)
Piaggio Fast Forward, Tochterkonzern des Fahrzeugherstellers Piaggio, hat einen Roboter vorgestellt, der uns eines Tages den Alltag vereinfachen könnte. Vor allem dann, wenn es darum geht, Lasten zu tragen und etwa den Wocheneinkauf nach Hause zu bringen. (Weiter lesen)
Raus mit euch: Die ISS bekommt eine neue Schleuse, um Satelliten aussetzen zu können. Sie wird von einem kommerziellen Anbieter betrieben. (ISS, Technologie)