Die Drohne wird zur Biene: Die Bienen werden immer weniger. Kleine Copter könnten künftig statt ihrer Blumen bestäuben. Japanische Forscher haben einen solchen künstlichen Bestäuber entwickelt. (Drohne, Technologie)
Die bisherigen Arbeiten mit Graphen haben die die Forscher ermuntert, nach weiteren dieser zweidimensionalen Materialien zu suchen, mit denen sich tolle Dinge anstellen lassen. Und nun ist man in Leipzig mit der Wiederentdeckung eines älteren Bekannten fündig geworden. (Weiter lesen)
Der Händler Amazon, der mit dem Verkauf und Versand von Büchern und CDs begonnen hat, ist längst zu einem viele Geschäftsbereiche umfassenden IT-Konzern geworden. Besonders lukrativ ist das Cloud-Geschäft, wo man mit Amazon Web Services (AWS) der klare Marktführer ist. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Halbleiterkonzern Intel hat für die zweite Jahreshälfte 2017 die Einführung der achten Generation seiner Intel Core-Prozessoren angekündigt. Konkrete Details nannte das Unternehmen bisher nicht, man deutete jedoch an, dass es erneut leichte Zuwächse in Sachen Leistung geben soll. (Weiter lesen)
Hell oder dunkel: Ein neuartiger CMOS-Chip von Panasonic erfasst sichtbares und infrarotes Licht. Er ist allerdings nicht für Digitalkameras gedacht. (Panasonic, Technologie)
Das Dodd-Frank Act genannte US-amerikanische Bundesgesetz aus dem Jahr 2007 regelte zahlreiche finanzmarktrechtliche Aspekte, es war seinerzeit u. a. eine Reaktion auf die Bankenkrise. Es umfasst diverse Themen, darunter auch ein Einfuhrverbot für Rohstoffe und Mineralien aus Konfliktgebieten. Dem könnte Donald Trump nun ein Ende bereiten. (Weiter lesen)
Wie Heartbleed, nur in klein und nur bei Produkten von F5: Die Ticketbleed-Schwachstelle ermöglicht einem Angreifer, SSL-Session-IDs auszulesen. Es gibt einen Patch und einen einfachen Workaround. (SSL, Server)
Der WhatsApp-Messenger bekommt einen zusätzlichen Sicherheits-Layer verpasst. Anwender sollen den Zugang zu ihrem Account bald auch mit einem sechsstelligen Code absichern können. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, wie man sie von anderen Diensten kennt, ist das allerdings nicht. (Weiter lesen)
Seit Wochen ist es nicht verfügbar. Wer Googles Pixel-Smartphone mit 128 GByte kaufen möchte, muss warten. Ein Grund für diese extremen Verzögerungen ist nicht bekannt. Eine Änderung der Situation ist nicht absehbar. (Google Pixel, Smartphone)
Das Spielestudio Valve schien sich in letzter Zeit vollends auf seine Distributionsplattform Steam zu konzentrieren, dazu kommen die mehr oder weniger erfolgreichen Hardware-Projekte wie Steam Machines (weniger) und Vive VR (mehr). Valve-Gründer Gabe Newell hat nun bestätigt, dass man nach wie vor Games entwickelt und zwar für VR. (Weiter lesen)