Apple-Chef Tim Cook hat vergangene Woche eine Europareise absolviert und dabei einigen Medien Interviews gegeben. Der CEO des kalifornischen Herstellers wurde dabei zu zahlreichen Themen befragt, diese reichten von Augmented Reality bis hin zu …
Der Chiphersteller Qualcomm hat pünktlich vor dem Mobile World Congress (MWC) angekündigt, in Bälde die ersten Chips liefern zu können, mit denen sich WLAN-Support auf Basis des neuen Standards 802.11ax bereitstellen lässt. Zumindest die Lieferung von Mustern entsprechender Komponenten soll bald beginnen. (Weiter lesen)
Mit dem Etnaviv-Treiber steht ein weiterer Grafiktreiber für ARM-GPUs in der Mesa-Bibliothek bereit. Zudem werden neue Qualcomm-Chips unterstützt, Haswell-Grafik kann OpenGL 4.5, die Vulkan-Treiber werden verbessert und das Team ändert das Versionsschema von Mesa. (Mesa, Treiber)
Wer die Spieleszene in den vergangenen Monaten und Jahren genauer beobachtet hat, der wird sicherlich festgestellt haben, dass sich die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) zuletzt in Beug auf Gaming stark gewandelt hat. Denn früher genügte nur ein Hauch von expliziter Gewaltdarstellung für eine Indizierung, heute ist man hier wesentlich entspannter. (Weiter lesen)
Der japanische Hersteller Nintendo wird Anfang März seine neue Konsole auf den Markt werfen, Switch ist bekanntlich eine neuartige Mischung aus Mobil- und Heimkonsole. Das Unternehmen wird auch eine Begleit-App für das Smartphone anbieten, was diese mobile Anwendung leistet, ist aber bisher kaum bekannt. (Weiter lesen)
Der zunehmende Einsatz so genannter IoT-Geräte kann auch dazu führen, dass sich ein ganzes Netzwerk gegen den eigenen Betreiber richtet. Das hat ein Vorfall in den USA recht eindrucksvoll belegt, bei dem es sich glücklicherweise wohl erst einmal nur um ein entsprechendes Experiment handelte. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung hat im letzten Monat damit begonnen, Googles neustes Betriebssystem Android7.0 Nougat auf seinen Geräten zu verteilen. Zunächst wurde das Update für die beiden Flaggschiff-Geräte Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge bereitgestellt. (Weiter lesen)
Eine fehlerhafte Konfiguration des Userspace-Treibers für NTFS unter Linux ermöglicht einfachen Root-Zugriff. Davon betroffen waren Standardinstallationen von Debian und Ubuntu, Patches stehen dafür inzwischen bereit. (Project Zero, Ubuntu)
Der US-Computerkonzern Apple hat offenbar mit dem koreanischen Elektronikriesen Samsung einen weiteren Vertrag zur Lieferung von zig Millionen OLED-Displays geschlossen. Die Panels sollen künftig vermutlich in der nächsten Generation des Apple iPhone verbaut werden. Durch die zusätzlichen Bestellungen will Apple wohl sicher stellen, dass man den gesamten Bedarf abdecken kann. (Weiter lesen)
Microsoft wird alte Versionen von Skype abschalten und verwirrt damit die Linux-Nutzer seines Dienstes. Die Abschaltung gilt laut einem Community-Manager aber explizit nicht für die Linux-Builds. Langfristig kann es bei der alten Version jedoch zu Problemen kommen, weshalb bereits ein Ersatz entsteht. (Skype, Microsoft)