In einem Wohnhaus in Deutschland läuft schon echte Docsis-3.1-Technik im Keller. Wir haben es uns bei Vodafone trotz winterlicher Kälte angesehen. Ein Bericht von Achim Sawall (Docsis 3.1, Kabel Deutschland)
Nintendo wird Anfang März seine neue Konsole Switch veröffentlichen und bis heute ist nicht genau bekannt, welche Hardware genau in dem Gerät steckt. Der japanische Hersteller hat sich dazu bisher nicht geäußert und wird das wohl auch nicht mehr tun. Inoffiziell sind nun aber Details zum Innenleben aufgetaucht. (Weiter lesen)
Ferngesteuerte Züge, neue Stellwerke und Dauerüberwachung der Fahrbahn. Die Schweizerischen Bundesbahnen planen, mit neuen Ansätzen deutlich mehr Züge auf die ohnehin gut ausgebaute Infrastruktur der Schweiz zu bringen. Erste Ergebnisse soll es 2025 geben. (ÖPNV, Deutsche Bahn)
Von den herkömmlichen Mannschafts-Sportarten ist man hohe Ablösesummen für Top-Spieler inzwischen gewohnt. Doch auch im E-Sports-Bereich gibt es eine klare Tendenz nach oben. Der FaZe Clan hat dieser Tage für die Verpflichtung eines neuen Team-Mitglieds tief in die Tasche gegriffen. (Weiter lesen)
Das neue Dell XPS 13 ist wieder herausragend: Das kompakte Ultrabook überzeugt bei den Anschlüssen und der Geschwindigkeit sowie mit einer extrem langen Laufzeit. Die Helligkeit ist allerdings geringer als vom Hersteller angegeben und mit Ubuntu Linux gibt es (un)erwartete Probleme. Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner (Dell XPS 13, Dell)
Nintendo selbst hat sich bislang nur vage zur internen Hardware seiner Hybridkonsole Switch geäußert. Jetzt verraten geleakte Dokumente, welche Chips und Speicherbausteine das Gerät antreiben. (Nintendo Switch, Nintendo)
Valve hat Half-Life 2 im Jahr 2004 veröffentlicht. Sieht man von den beiden danach veröffentlichten Episoden ab, wartet die Spielewelt bis heute auf Nachschub im Zusammenhang mit Gordon Freeman. Half-Life 3 ist aber längst ein Running Gag in der Gaming-Community. Und Valve-Gründer Gabe Newell hat bestätigt, dass das Studio diese Scherze auch gerne befeuert. (Weiter lesen)
Digitale Konferenzen werden in vielen Unternehmen immer beliebter. Amazon will sich mit dem Konferenzsystem Chime für stationäre und mobile Geräte auf diesem Markt etablieren. Die Konkurrenz ist mit Cisco und Microsoft jedoch groß. (AWS, Skype)
Auch für Google sind 20 Millionen Dollar nicht wenig Geld. Ein US-Gericht verurteilte das Unternehmen zur Zahlung dieser Summe, weil es Patente zur Sicherung vor Malware im Chrome-Browser unrechtmäßig verwendet haben soll. (Google, Virus)