Der Messenger Signal genießt unter Nutzern, die großen Wert auf Privatsphäre legen, einen besonders guten Ruf, so wird die Anwendung unter anderem von Edward Snowden empfohlen. Die App bekommt nun ein signifikantes Update, denn ab sofort beherrscht sie auch Videogespräche. (Weiter lesen)
Aliens mit Gestaltwandler- und Teleportationsfähigkeiten in einer wunderschönen Raumstation: Das ist das Stealth-Actionspiel Prey von Bethesda. Golem.de konnte sich mit Rohrzange und Schaumfestiger in der Hand schon mal in den Kampf gegen die Außerirdischen stürzen. Von Peter Steinlechner (Prey, Bethesda)
Der chinesische Anbieter Chuwi wird in Kürze mit dem Chuwi Hi13 eine Art Spar-Variante des Surface Book von Microsoft einführen. Das Gerät ist ebenfalls im 2-in-1-Design, also als Tablet mit abnehmbarer Tastatur gestaltet, und bringt unter anderem ein 13,5-Zoll-Display mit, wie es auch in Microsofts teurem Premium-Detachable verbaut ist. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple macht gegen gesetzliche Regelungen mobil, die von Verbraucherschützern als „Recht auf Reparaturen“ bezeichnet werden. Diese würden, auch wenn sie gut klängen, letztlich eher zum Nachteil der Kunden gereichen, so das Argument aus Cupertino. (Weiter lesen)
Microsoft hat ohne große Ankündigung die Preise für viele seiner Hardware-Produkte in Großbritannien angehoben, um damit die Auswirkungen der Entscheidung der Briten zum Verlassen der Europäischen Union abzufedern. Durch den Schritt wurde der Preis des Surface Book zum Beispiel um rund 11 Prozent angehoben. (Weiter lesen)
Mit Signal können künftig auch Videoanrufe verschlüsselt werden. Dafür hat Open Whisper Systems die Infrastruktur umgebaut und setzt künftig auf WebRTC für das Streaming. Für den Gesprächsaufbau ist das Signal-Protokoll zuständig. (Signal, Instant Messenger)
Schlechte Testergebnisse und ein Zusammenbruch beim Kundenservice: Der neue Chef der Telefónica Deutschland, Markus Haas, hat nicht viel schönzureden. Er versucht es trotzdem. (Telefónica, E-Plus)
Spieler von Pokémon Go können derzeit aufregende Zeiten erleben: Denn der im vergangenen Sommer veröffentlichte Megahit, der zuletzt aber stark an Spielern eingebüßt hat, bekommt demnächst zwei von vielen heiß ersehnte Features. Nicht nur das: Bereits jetzt gibt es das größte Update seit Spielstart, dieses bringt unter anderem 80 neue Pokémon mit sich. (Weiter lesen)
Die chinesische Firma GPD konnte mit ihrem GPD Win, einer Art Mini-Laptop mit Windows 10, der dank entsprechender D-Pads und Analog-Sticks als Spielkonsole dienen kann, bereits einen Achtungserfolg feiern. Jetzt will man mit dem GPD Pocket 7.0 einen neuen, auf Produktivität ausgelegten Mikro-Laptop anbieten, der kleiner ist als die meisten Notebooks und Erinnerungen an das Zeitalter der Ultra Mobile PCs (UMPC) wach werden lässt. (Weiter lesen)
Das finnische Unternehmen HMD Global will Medienberichten zufolge zum kommenden MWC 2017 zwei neue Nokia-Smartphones vorstellen: Das Nokia 3 und Nokia 5 sind demnach technisch schwächer ausgestattet als das Nokia 6, sollen dafür aber weltweit erhältlich sein und ab 150 Euro kosten. (Nokia, Smartphone)