Das dürfte Lenovo nicht gefallen. Ein spanischer Onlinehändler hatte kurzzeitig das Moto G5 und das Moto G5 Plus gelistet. Damit wurden alle technischen Spezifikationen bekannt. Demnach wird das neue Moto-G-Modell wieder kleiner. (Lenovo, Smartphone)
Im Januar 2017 wurden 7.253 Spiele für Apples App Store zur Veröffentlichung eingereicht. Das sind 233 Spiele pro Tag, etwa sechs pro Minute. Kein Wunder, dass sowohl App-Store-Kuratoren als auch Spieler angesichts dieser Zahlen kapitulieren – Golem.de hat sich trotzdem umgesehen. Von Rainer Sigl (iOS 8, Spieletest)
Für Microsofts Gaming-Sparte ist die Xbox mit dem Codenamen Scorpio das wichtigste Thema dieses Jahres. Zur leistungsstärksten Konsole aller Zeiten sind bislang allerdings nur einige wenige Informationen bekannt. Das dürfte sich am 11. Juni ändern, denn auf seiner E3 2017-Pressekonferenenz wird das Redmonder Unternehmen das Gerät enthüllen. (Weiter lesen)
Jaguar hat eine neue Zahlungsfunktion vorgestellt, die es dem Autofahrer ermöglicht, per Apple Pay oder Paypal die Benzinrechnung zu begleichen. Aussteigen muss er dafür trotzdem. Die Funktion ist erst einmal auf ein Land und einen Tankstellenbetreiber begrenzt. (Apple Pay, Technologie)
Für Apples Heimautomatisierungslösung Homekit sind bisher nur wenige Geräte erhältlich. Nun verkauft Apple mit der D-Link Omna 180 eine Überwachungskamera, die mit dem selbstentwickelten Standard kompatibel ist. (Homekit, D-Link)
Apple hat einen Patentantrag für eine mögliche neue iPad-Tastatur gestellt. Diese verfügt über eine Taste für Siri, eine zum Auswählen von Emojis und eine zum Teilen von Inhalten. (Tastatur, Apple)
Der japanische Elektronik-Riese Sony hat angekündigt, dass der Spiele-Streamingdienst PlayStation Now ab Mitte August nur noch für PS 4 und PC angeboten werden soll. Das Angebot für PS3, PS Vita, Sony Blu-ray-Player, Samsung TV und Sony Bravia TV wird somit eingestellt, noch bevor es in Deutschland richtig gestartet ist. (Weiter lesen)
Dass Microsofts mobiles Betriebssystem Windows 10 Mobile sich auf einem absteigenden Ast befindet, dürfte wirklich niemanden mehr überraschen. Die Marktanteile sind seit einiger Zeit kontinuierlich zurückgegangen. Trotzdem werden weitere Versionen der Plattform ausgeliefert. (Weiter lesen)
Der Schweizer Krypto-Messenger Threema kann ab sofort auch vom Desktop-PC aus genutzt werden. Nötig bleibt dafür ein gekoppeltes Smartphone. Zum Start lässt sich der Ende-zu-Ende-verschlüsselte Dienst aber nur in Kombination mit einem Android-Smartphone ausprobieren. (Weiter lesen)
Dass der chinesische Hersteller Lenovo auf dem Mobile World Congress zum Ende des Monats eine Neuauflage der Motorola Moto G-Serie präsentieren wird, gilt als sehr wahrscheinlich. Doch die Überraschung wird wohl ausbleiben: Ein Händler hat nun die vollständigen Spezifikationen des Geräts geleakt. (Weiter lesen)