Angela Merkel hat viel Vertrauen – in ihre Beamten und in den BND. Während ihrer Vernehmung im NSA-Untersuchungsausschuss blieb sie vage und verteidigte ihren Satz: „Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht.“ Ein Bericht von Hauke Gierow (NSA-Ausschuss, Internet)
Bei Netflix gibt es kaum was Neues? Das stimmt nicht, die Anzahl der Fernsehserien ist wieder massiv gestiegen, so eine inoffizielle Zählung. Ein VPN in die USA lohnt sich dagegen weniger. (Netflix, Streaming)
Microsofts Rennspielserie Forza erfreut sich auch weiterhin großer Beliebtheit und konnte im Dezember vergangenen Jahres einen ganz besonderen Meilenstein erreichen: Wie nun bekannt wurde, hat Microsoft mit der Marke nämlich mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Einzelhandelsumsätzen erzielt. (Weiter lesen)
Offenbar plant AMD, seine Ryzen-Prozessoren in der ersten Märzwoche zu verkaufen. Die Preise für die Acht-, Sechs und Vierkerner dürften attraktiv sein: AMD greift Intels Mittelklasse- und High-End-Plattform an. (AMD Zen, Prozessor)
Spieler von Pokémon Go dürften künftig öfter in Einkaufszentren landen als bislang. Das ist kein Zufall: Entwickler Niantic Labs verlegt Pokéstops und Arenen im Auftrag eines Werbekunden in Shopping-Malls – und lässt 80 neue Monster auf die Menschheit los. (Pokémon Go, Nintendo)
Cheater sind in Multiplayer-Games seit jeher ein Problem und oftmals scheint es so, als wären sie den Betreibern von Spielen stets einen Schritt voraus. Auch Counter-Strike-Anbieter Valve weiß das, da es bestimmte Schummel-Methoden gibt, die durch geringfügige Anpassungen von den Betrügern leicht reaktiviert werden können. Valve will dagegen mit maschinellem Lernen vorgehen. (Weiter lesen)
Nach einer Ankündigung auf der Cebit vor einem Jahr hat niemand mehr etwas vom geplanten Hybridrouter von Vodafone gehört. Golem.de hat nachgeforscht. (Speedport, DSL)
Der Computerkonzern Apple hat jetzt die ersten konkreten Daten für seine diesjährige Entwickler-Konferenz WWDC bekannt gegeben. Etwas überraschend ist dabei die Tatsache, dass man dem angestammten Veranstaltungsort, dem Moscone Center in San Francisco , den Rücken kehren wird. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Hersteller ZTE wird auf der Branchenmesse Mobile World Congress (MWC) in Barcelona sein erstes Mobiltelefon vorstellen, das Datenraten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde unterstützt. Und dieses lässt sich sogar schon praktisch nutzen. (Weiter lesen)
Dieses Video ist nun endlich in ihrem Land verfügbar: Nach langen Verhandlungsjahren erklärt Youtube-Musikdirektor Christophe Muller, warum es so lange gedauert hat, bis deutsche Musikfans sich freuen dürfen. Ein Interview von Christian Simon (Youtube, Urheberrecht)