Streaming gegen klassisches Fernsehen: Das ist ein Thema, über das auch wir immer häufiger berichten. Und es gibt eigentlich kaum noch Zweifel, wer aus diesem Duell auf lange Sicht als Sieger hervorgehen wird. Denn Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon werden bei Kreativen immer beliebter, wie nun auch der Wechsel der Comedyserie „Pastewka“ zeigt. (Weiter lesen)
Wer sich als Gamer noch nicht von seinem alten Windows-Betriebssystem trennen wollte, wird demnächst wohl einen ziemlich starken Anreiz bekommen. Auch Blizzard hat jetzt angekündigt, den Support für ältere Microsoft-Plattformen in Kürze komplett einzustellen. (Weiter lesen)
Die Welt aus Halo trifft auf epische Echtzeit-Strategie im Stil von Command & Conquer: Halo Wars 2 bietet auf Xbox One und Windows-PC tolle Unterhaltung – und einen neuen Modus, dem sogar Gegner von Sammelkarten eine Chance geben sollten. (Halo, Spieletest)
China hat offenbar fest vor seine führende Rolle im Supercomputing zu festigen. Als erste Nation weltweit will man einen Rechner bauen, der im Exascale-Bereich arbeitet, der als nächster großer Durchbruch in der Leistungsfähigkeit von Rechnern angesehen wird. (Weiter lesen)
Der Mitfahrdienst Uber hat offenbar ein besonderes „Talent“ für PR-Fettnäpfe, denn die US-Firma kommt mit erschreckender Regelmäßigkeit in die Negativschlagzeilen. Nun ist es wieder soweit und dieses Mal wiegen die Vorwürfe besonders schwer, denn eine ehemalige Mitarbeiterin wirft dem Unternehmen schweren Sexismus und dessen systematische Vertuschung vor. (Weiter lesen)
Eine neue virtuelle Umgebung von Microsoft soll Konstrukteuren von autonomen Drohnen und Robotern helfen, ihre Geräte ohne unnötige Kosten entwickeln und testen zu können. Insbesondere die Möglichkeit, eine große Menge an Daten sammeln zu können, klingt interessant. (Microsoft, Roboter)
Roboter nehmen Menschen zunehmend Arbeitsplätze weg. Das ist mitnichten eine neue Erkenntnis, in den vergangenen Jahrzehnten übernahmen Maschinen immer mehr Jobs, die früher Menschen innehatten. Und das wird auch sicherlich nicht weniger werden. Bill Gates meint dazu, dass Regierungen Roboter-Arbeitskräfte besteuern sollten. (Weiter lesen)
Politische Querelen, Patentstreitigkeiten, aggressiver Lobbyismus, Fehlentscheidungen und unzufriedene Mitarbeiter: Die Geschichte des Limux-Projekts gleicht einer Tragödie. Jetzt folgt der vermutlich letzte Akt: die Abwicklung. Von Jörg Thoma (Limux, Softwarepatent)
Optimierter Datendurchsatz, verbessertes WLAN und eine Effizienzsteigerung auf aktuellen Intel-Prozessoren: Der neue Linux-Kernel 4.10 bringt zahlreiche Neuerungen. (Linux-Kernel, Server-Applikationen)
Zehn Mal schneller als der derzeit schnellste Computer soll er werden: In Tianjin wird ein neuer Supercomputer gebaut. Tianhe-3 wird der erste Exaflop-Rechner. (Supercomputer, Computer)