Das neuseeländische Recht wird Kim Dotcom in den USA nicht helfen, wenn er ausgeliefert wird. Wir sprachen mit einem Fachanwalt über den Hintergrund der heutigen Entscheidung des Gerichts. (Kim Schmitz, Internet)
Während sich LG in diesem Jahr bei seinem High-End-Smartphone LG G6 wieder vom modularen Konzept des Vorgängers G5 verabschiedet, plant man bei Lenovo bzw. Motorola offenbar langfristig. Alle neuen Module zur Erweiterung der Funktion von Motorola-Smartphones sollen sogar über Jahre hinweg mit neuen Modellen kompatibel sein. (Weiter lesen)
Sowohl Google als auch Microsoft haben eine mehr oder weniger freiwillige Selbstverpflichtung eingeführt, die Seiten, über die nicht legal bereitgestellte Inhalte zugänglich gemacht werden, aus den Top-Suchergebnissen verbannt. Allerdings gilt dies offiziell erst einmal nur für Großbritannien. (Weiter lesen)
Nach lang anhaltendem Abwärtstrend ist der PC-Markt in Deutschland laut Gartner-Bericht im vierten Quartal 2016 gewachsen. Grund dafür ist der Umstieg vieler Unternehmen auf Windows 10, der auch Apples Anteil leicht schmälert. (PC, Apple)
Noch sind es einige Monate bis zur E3 und der Vorstellung der Xbox mit dem Namen Project Scorpio, schön langsam wird die laut Microsoft leistungsstärkste Konsole aller Zeiten aber immer konkreter. Und auf der Spielemesse im Juni könnten wir auch einen Blick auf das neue Interface zu sehen bekommen, dieses soll den Namen „Motion“ tragen. (Weiter lesen)
Schon im November hatte es Ärger zwischen Microsoft und Google um die Offenlegung einer Sicherheitslücke gegeben. Jetzt legt Project Zero nach und veröffentlicht Details zu einer ungepatchten Lücke im Windows Graphics Device Interface. (Project Zero, Google)
Das erst im Sommer begonnene Projekt Torus von Cloud-Spezialist CoreOS wird schon wieder beendet. Der Grund dafür deutet auf eine deutliche stärkere Zuwendung von CoreOS zu Kubernetes und dessen Community hin. (Open Source, Storage)
Die Ergebnisse der europäischen Raumfahrt sind ab heute wesentlich freier und vielfältiger nutzbar. Die Raumfahrtagentur ESA veröffentlicht ihre Inhalte jetzt endlich auch unter freien Lizenzen, so wie es in den USA schon seit langer Zeit seitens der NASA praktiziert wird. (Weiter lesen)
Die Internet Movie Database, kurz IMDb, ist eine der bekanntesten und auch ältesten Seiten des Webs, denn man konnte die Datenbank erstmals in den 1990ern durchstöbern. Das mittlerweile zu Amazon gehörende Portal hat Anfang des Monats bekannt gegeben, dass man seine Foren schließt, die Proteste gegen diese Entscheidung konnten daran nichts ändern. (Weiter lesen)
Doch keine preiswerte Hololens in naher Zukunft: Microsoft will die zweite Version der AR-Brille zugunsten eines späteren und verbesserten Modells streichen. Dieses wird aber wohl erst in ein paar Jahren kommen. (Hololens, Display)