Das kam nicht gut an bei den Kunden. Amazon will den Wegfall der Prime-Banderolen auf Fire-TV-Geräten wieder rückgängig machen. Es ist eine neue Markierung für alle Prime-Inhalte geplant. Bis es soweit ist, dauert es aber noch. (Fire TV, Amazon)
Inner halb der nächsten ein bis zwei Monate wird Microsoft wohl wie erwartet das sogenannte Windows 10 „Creators Update“ veröffentlichen, das gemeinhin auch als Windows 10 „Redstone 2“ bekannt ist. Jetzt bestätigt eine von dem Unternehmen gezeigte Roadmap, dass wir 2017 auch noch mit einem zweiten größeren Update rechnen können. (Weiter lesen)
Amazon bringt seinen neuen Fire TV Stick mit dem digitalen Sprachassistenten Alexa auch nach Deutschland. Das funktioniert nicht nur gut, der Stick kommt auch mit der neuen Oberfläche, soll schneller sein und noch dazu deutlich günstiger als der Vorgänger. Ein Hands on von Ingo Pakalski (Fire TV Stick, Amazon)
Snap verkauft seine Sonnenbrille Snap Spectacles mit Kamera jetzt regulär für 130 US-Dollar. Die Kamera nimmt auf Knopfdruck zehn Sekunden lange Filmschnipsel auf und spielt sie aufs Smartphone. Der Vertrieb erfolgte bisher über spontan aufgebaute Automaten. (Snapchat, Foto)
Whatsapp bietet Nutzern ein neues Status-Update, mit dem sie Beschreibungen mit Bildern und Videos für ihre Kontakte hinterlassen können. Die App kehrt damit zurück zu ihren Wurzeln vor acht Jahren. (Whatsapp, Instant Messenger)
Electronic Arts und BioWare haben eine neue kommentierte Videoreihe zu Mass Effect Andromeda gestartet. In der ersten Episode geht es um das Kämpfen beziehungsweise die im Spiel verfügbaren Waffen und das Skill-System. (Weiter lesen)
Auch bei ASUS ist das Thema Tablets weitestgehend durch. Der taiwanische Hersteller, einst einer der führenden Anbieter, konzentriert sich nach Angaben der Unternehmensführung schon seit einiger Zeit nur noch auf teurere Geräte und hat die Entwicklung günstiger Modelle weitestgehend aufgegeben. (Weiter lesen)
Wer in Deutschland einen PC kaufen möchte, muss damit rechnen, dass die Preise in der nächsten Zeit steigen werden – so zumindest die Erwartung von Marktforschern. Demnach könnte eine drastische Steigerung der Herstellungskosten sehr schnell bei den Kunden landen. (Weiter lesen)
Der auch in Deutschland sehr beliebte mobile Chat-Client WhatsApp bekommt jetzt eine neue Funktion namens „Status“, die sehr stark dem ähnelt, womit Snapchat zuletzt Erfolge feiern konnte. Natürlich will die Facebook-Tochter WhatsApp mit Status genau diesem Konkurrenten das Leben schwer machen, ausgerechnet in einer Zeit, in der dieser gerade den Weg an die Börse sucht. (Weiter lesen)
Zumindest virtuell kann der Mount Everest, der höchste Berg der Erde, nun auch ganz bequem und vollkommen risikofrei von zu Hause aus erklommen werden. Möglich macht dies die VR-Erfahrung EverestVR. (Weiter lesen)