Wer auf dem Router einen Hotspot seines Anbieters aktiviert, dürfte sich vor Störerhaftung und anderen Problemen in Sicherheit wiegen. Bei den WLAN-to-Go-Hotspots von Fon und der Telekom gab es allerdings ein Problem, das bei den Inhabern für Probleme hätte sorgen können. Von Hauke Gierow (Telekom, WLAN)
OneDrive soll schon im zweiten Quartal dieses Jahres ein von den Nutzern häufig gewünschtes Feature erhalten: Die Möglichkeit der Differential-Synchronisation. Dann müsste Microsofts Cloud-Dienst bei geringfügigen Änderungen an großen Dateien nicht mehr die gesamte Datei, sondern nur die Änderung neu laden. (Weiter lesen)
Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zeigt in diesem Video, aus welchen Komponenten man sich bei einem Budget von rund 1000 bis 1100 Euro auf Basis von Intel Kaby Lake und Nvidia Pascal einen leistungsstarken Spiele-PC zusammenbauen kann, der zudem noch gute Aufrüstungsmöglichkeiten für die Zukunft liefert. (Weiter lesen)
Der ausgefallene Februar-Patch-Day beschäftigt uns noch immer. Microsoft hatte sich bereits öffentlich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und bestätigt, die Updates erst zum regulären März-Termin nachzuholen. Nun gibt es aber allen Anschein nach eine Ausnahme, und zwar für den Adobe Flash Player. (Weiter lesen)
Die Einführung des Bezahldienstes Apple Pay könnte nun endlich auch in Deutschland kurz bevorstehen. Das geht aus Medienberichten hervor, die ein paar neue Einzelheiten zu dem kontaktlosem Bezahlsystem entdeckt haben. (Weiter lesen)
Smartphone-Displays sind nicht immer kratzfest. Einen verbesserten Schutz liefern bei den meisten Nutzern daher Displayfolien. Doch das Anbringen solcher Folien fällt nicht jedem leicht und oftmals sehen diese bereits nach kurzer Zeit nicht mehr gut aus. Abhilfe kann in Zukunft ein flüssiger Displayschutz schaffen. (Weiter lesen)
Ein Quadrocopter, auf dem der Pilot sitzt wie auf einem Motorrad: Scorpion-3 ist ein Ein-Mann-Fluggerät, das das russische Unternehmen Hoversurf entwickelt hat. Das Hoverbike kann fliegen – doch Pilot und Zuschauer sollten vorsichtig sein. (Hoverbike, Technologie)
Noch läuft die Gratisphase für die verschlüsselten Inhalte des neuen Antennenfernsehens DVB-T2. Rubbelkarten für Freenet TV sollen dennoch schon verkauft werden. Sie werden fest mit der Gerätenummer verbunden. (DVB-T, Freenet)
Während das Gaming oft im Vordergrund steht, wenn es um die Möglichkeiten von Microsofts HoloLens-Brille geht, versucht der Hersteller sie auch für wesentlich seriösere Anwendungen zu vermarkten. Ein entsprechendes Referenzprojekt kann man jetzt im Partnerschaft mit Stryker, einem großen Hersteller von medizinischem Equipment vorstellen. (Weiter lesen)
Mit Donald Trump sitzt jetzt nicht einfach nur eine Person, sondern eine Marke im Weißen Haus. Da verwundert es nicht, dass sein Firmenkonglomerat Vorkehrungen getroffen hat, um den Schutz des Namens möglichst gut zu gewährleisten. Vorsichtshalber wurden tausende Domains registriert. (Weiter lesen)