Morgen ist es soweit: Nintendos neue Konsole Switch ist endlich verfügbar, das Gerät kann man zunächst auch als Nintendo Zelda bezeichnen, denn das Rollenspiel ist im Grunde das einzige ernstzunehmende Spiel zum Start. Das ist aber angesichts der Vorschusslorbeeren für Breath of the Wild wohl alles andere als schlimm. Die Macher haben nun interessante Details zur Entwicklung verraten. (Weiter lesen)
Spotify testet mit Bestandskunden deren Reaktion auf ein Streamingangebot, bei dem Musik in CD-Qualität übertragen werden soll. Das Angebot unter dem Arbeitstitel Spotify Hi-Fi ist allerdings noch nicht offiziell. (Spotify, Streaming)
Die Deutsche Telekom hat ihre Datentarife für Vertragskunden überarbeitet. In allen kostenpflichtigen Tarifen verdoppelt sich das ungedrosselte Datenvolumen für alle Kunden. Der Basispreis bleibt jeweils unverändert. (Telekom, Mobilfunk)
Gestern erst ist ein hochaufgelöstes Renderbild des Samsung Galaxy S8 durchgesickert, dieses ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit echt. Deshalb kann man die aktuellsten Fotos des Galaxy S8 damit vergleichen und entsprechend verifizieren. Und wir sind uns auch hier ziemlich sicher: Das ist das Samsung-Topmodell in freier Wildbahn. (Weiter lesen)
Was würden höhere Auflösungen bei VR-Headsets bringen, die große Bedeutung von Videos für Oculus Rift und Gear VR: Golem.de hat mit Oculus-Mitgründer und Rift-Plattformchef Nate Mitchell über Virtual Reality gesprochen. Von Peter Steinlechner (Oculus Rift, Interview)
Anwender von Windows 10 erhalten mehr Freiheit. Mit der Einführung des Creators Updates lassen sich künftige Updates des Betriebssystems besser steuern. Damit soll erreicht werden, dass Update-Einspielungen nicht mehr zu einem unerwünschten Zeitpunkt passieren. (Windows 10, Microsoft)
Smartphone-Herstellern fällt es heutzutage nicht mehr leicht, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Mit einer ungewöhnlichen Idee möchte Alcatel jedoch genau beim A5 LED erreichen: So wie es der Name bereits zumuten lässt, verwandeln farbige LEDs das Smartphone in eine handliche Lichtshow. (Weiter lesen)
Nur wenige Entwicklerstudios gehen so auf die Wünsche der Community ein wie Wildcard bei Ark Survival Evolved. Nur: Was wollen die Spieler eigentlich – und wie unterscheiden Entwickler zwischen guten und weniger guten Ideen? Von Peter Steinlechner (Ark Survival Evolved, Steam)
Biolite hat seit Jahren tragbare Herd- und Feuerstellen im Programm, die neben Wärme auch Strom erzeugen. Der neue Campstove 2 zeigt in Echtzeit an, wieviel Energie umgewandelt und im Akku gespeichert wird. Damit lassen sich auch USB-Geräte abseits von Steckdosen laden. (USB, Technologie)
Ohne Lademöglichkeiten werden keine Elektroautos gekauft, und ohne genügend Elektroautos keine Ladesäulen aufgestellt. Die deutsche Energiewirtschaft will dies ändern und investieren. Bezahlen muss der Steuerzahler. (Elektroauto, Technologie)