Da das Alcatel Idol 4S mit Windows 10-Betriebssystem demnächst ja auch in Europa auf den Markt kommen soll, war es natürlich auch auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona präsent. Bei uns wird das Gerät, das eigentlich schon von diversen Messen hinlänglich bekannt ist, als Idol 4 Pro verkauft. Und der Namenszusatz Pro dürfte einen sehr trivialen Hintergrund haben. (Weiter lesen)
Bisher konnten Nutzer eines Gmail-Kontos Anhänge bis maximal 25 MByte empfangen – dies hat Google nun geändert: Anhänge bis 50 MByte sollen künftig möglich sein. Allerdings gilt dies nur fürs Empfangen und wohl nur bei G-Suite-Konten, versenden können Gmail-Nutzer weiterhin nur 25 MByte. (Gmail, Google)
Warner Bros Interactive Entertainment konnte mit Mittelerde: Mordors Schatten große Erfolge feiern. Nun wurde offiziell ein Nachfolger des Action-Adventures im Herr-der-Ringe-Universum angekündigt und mit einem ersten CGI-Trailer vorgestellt. (Weiter lesen)
Oculus Rift war die erste Virtual-Reality-Brille, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen konnte, auf dem High-End-Sektor hat man im Wettstreit gegen HTC Vive aber bisher den Kürzeren gezogen. Oculus versucht nun mit einer Preiskorrektur dem bisherigen Negativtrend entgegenzuwirken. (Weiter lesen)
Der chinesische Mobilfunkkonzern Huawei hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona einen Blick auf seine neuen Smartphone-Flaggschiffe P10 und P10 Plus ermöglicht. Und wie zu erwarten, liefert das Unternehmen mit diesen ein ziemlich rundes Angebot ab. Unser Kollege Lutz Herkner zeigt euch dies anhand verschiedener Modelle im Detail. (Weiter lesen)
ZTE will seine 5G-Technik sehr früh bereitstellen. Doch die Standardisierung wird erst im zweiten Quartal 2018 fertiggestellt sein. Wird das wirklich schon 5G sein? (5G, NTT Docomo)
Das Spieledistributionsnetzwerk Steam ist ein guter Indikator für die Verbreitung von Hard- und Software. Dabei sind PC-Gamer allerdings Technik-affiner als der durchschnittliche Anwender, weshalb der Anteil an Windows 10-Nutzern höher ist als im weltweiten Durchschnitt aller Nutzergruppen. Dennoch ist das aktuelle Betriebssystem wieder unter die magische 50%-Grenze gefallen. (Weiter lesen)
Das Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der EU hat bereits unübersehbare Folgen für die Deutsche Telekom. In den Bilanzen für das vergangene Jahr musste der Konzern aufgrund der Entwicklungen bereits einen Betrag in Milliardenhöhe abschreiben. (Weiter lesen)
Heute ist das Embargo zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild gefallen und zahlreiche Medien haben ihre Tests zum erwarteten Nintendo-Megahit veröffentlicht. Und man kann durchaus feststellen, dass man eine derartige Euphorie selten oder noch nie in der Geschichte der Videospiele erleben konnte: Denn überall hagelt es Bestwertungen. (Weiter lesen)