Tamron wird demnächst mit einem neuen Ultraweitwinkel-Zoom-Objektiv für APS-C-Kameras aufwarten. Das 10-24 mm Di II VC HLD gehört nicht in den Profibereich, sondern ist in einer Preisspanne angesiedelt, die für Hobby-Nutzer durchaus erschwinglich ist. Die Kollegen von ValueTech TV haben sich das Produkt vorab schon einmal genauer angeschaut. (Weiter lesen)
Fitbit hat seinen besonders dünnen Fitnesstracker Alta neu aufgelegt. Das Gerät verfügt nun auch über eine optische Pulsmessung, was unter anderem eine genaue Schätzung der im Alltag verbrauchten Kalorien und der Schlafphasen erlauben soll. (Fitbit, OLED)
Smart Meter, also elektronische Stromzähler, sollen laut den Marketing-Kampagnen ihrer Hersteller alles besser machen als die alte Analog-Technologie. Eine unabhängige Untersuchung der Geräte in den Niederlanden brachte allerdings verheerende Ergebnisse zu Tage. (Weiter lesen)
Das Thema Fake News ist in den vergangenen Wochen und Monaten ein Dauerbrenner gewesen. Denn in sozialen Netzwerken haben Nutzer angesichts der Vielzahl an Medien und Meldungen oftmals kaum noch die Möglichkeit, bewusst gestreute Falschmeldungen von der Wahrheit auseinanderzuhalten. Facebook will nun „strittige“ Nachrichten als solche kennzeichnen. (Weiter lesen)
In Version 4.11 des Linux-Kernels sorgen Neuerungen an Dateisystemen für mehr Datensicherheit und ein Mechanismus sortiert Schreibzugriffe auf Datenträgern effizienter. Notebooks mit NVMe-Speicher bekommen mehr Akkulaufzeit. (Linux-Kernel, Server-Applikationen)
In der Hochzeit des Filesharings war die Konfiguration von Port-Weiterleitungen im Router im Grunde Allgemeinwissen unter Internet-Nutzern. Das hat sich inzwischen wieder geändert, auch wenn es immer wieder einmal vorkommt, dass ein bestimmter Rechner im heimischen Netzwerk von Außen erreichbar sein soll. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch das Prinzip des Ganzen hier am Beispiel einer Port-Weiterleitung für einen PPTP-VPN-Server in der Konfigurations-Oberfläche einer FritzBox. (Weiter lesen)
Reed Hastings, CEO des Streaming-Anbieters Netflix, hat in einem Interview ausführlich über den deutschen Markt gesprochen. Und der Chef des „roten Riesen“ meinte dabei, dass die Vorzeichen hierzulande einerseits schwierig sind, andererseits viel dafür spricht, dass Netflix viele Abonnenten gewinnen kann. (Weiter lesen)
Für kommerzielle Zwecke will IBM in den kommenden Jahren über seine Cloud den Zugriff auf stärkere Quantencomputer anbieten. Angepeilt sind rund 50 Qubit. (Quantencomputer, IBM)
Manchmal hilft es einfach ungemein weiter, dass Spammer in der Regel nicht zu den hellsten Kerzen auf der Torte gehören. Eines der größten kommerziellen Unternehmen in dem Segment hat durch eine falsche Konfiguration quasi ihre gesamten Interna an die Öffentlichkeit verraten. (Weiter lesen)
Nintendos neue Konsole Switch ist seit dem vergangenen Freitag offiziell erhältlich und war das gesamte Wochenende lang das Thema der Technikwelt. Das betraf nicht nur die Spiele und diverse Probleme, sondern auch die Hardware. Denn so mancher Switch-Besitzer wollte wissen, wie man diese „zweckentfremden“ kann. Die Joy-Con-Controller etwa lassen sich auch auf anderen Systemen nutzen. (Weiter lesen)