Microsofts Windows-Plattform konnte trotz aller Entwicklungen im Computing-Sektor bisher seine führende Position in der alltäglichen Nutzung verteidigen. Doch inzwischen befinden wir uns an einem Punkt, an dem es nur noch eine Frage von Wochen ist, bis dies vorüber sein wird. (Weiter lesen)
Die neuen Veröffentlichungen von Wikileaks sind interessanter als vorherige Leaks. Doch sie zeigen darüber hinaus: Auch die CIA kommt um viele Sicherheitsmechanismen nicht herum. Und wir sollten alle etwas chillen. Ein IMHO von Hauke Gierow (Wikileaks, Malware)
Der Nintendo-Hit The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist für viele das beste Spiel aller Zeiten, offiziell erhältlich ist es aber nur für die letzten beiden Konsolen des japanischen Herstellers, also Switch und Wii U. Da verwundert es nicht, dass viele PC-Spieler neidisch in Richtung Nintendo blicken und auch gerne eine Version des Spiels hätten. (Weiter lesen)
Liberty Global will noch in diesem Jahr in den ersten Netzwerken Docsis 3.1 bieten. Der neue Kabelnetzstandard sei „eine großartige Technologie.“ (Docsis 3.1, Glasfaser)
Die Deutsche Bahn will vom boomenden Onlinehandel profitieren. Bald sollen erste Paketkästen mit Kühlfunktion in Bahnhöfen aufgestellt werden. Vorerst ist die Belieferung mit Lebensmitteln nur mit einer Supermarktkette geplant. (Deutsche Bahn, Onlineshop)
Lauschige Wälder und brutale Mafiabosse, friedliche Dörfer und korrupte Militärs – und wir stehen zwischen allen Fronten. Ghost Recon Wildlands schickt Einzelspieler und Koop-Fans in eine offene Welt und einen faszinierenden Kampf gegen das Böse. (Ghost Recon, Spieletest)
Der Redmonder Konzern hat sein soziales Netzwerk So.cl vor rund fünf Jahren für die Allgemeinheit geöffnet, dieses war aber nur absoluten Microsoft-Kennern ein Begriff. Die Plattform, die sich ursprünglich an Schüler und Studenten richtete, schließt nun ihre Pforten. Die Anzahl der Anwender, die So.cl vermissen werden, ist aber wohl gering. (Weiter lesen)
Im Europäischen Parlament zeichnet sich eine Ablehnung des Leistungsschutzrechts ab. Die Verlage sollen stattdessen bessere Möglichkeiten bekommen, die Rechte ihrer Autoren durchzusetzen. (Leistungsschutzrecht, Google)
Gerade ist der Open Source-Browser Firefox in der Version 52 erschienen. Diese ist aus einem anderen Grund als den hinzugefügten Verbesserungen erwähnenswert: Hierbei handelt es sich um die letzte Ausgabe, die offiziell die älteren Microsoft-Betriebssysteme Windows XP und Windows Vista unterstützt. (Weiter lesen)
Vier Festplatten für die Datenverwaltung im Büro: Das NAS TS-431X vom Hersteller QNAP soll über SFP+ mehr als 900 Megabyte Daten pro Sekunde über das Netzwerk übertragen können – vorausgesetzt, das Zubehör schafft das. (Qnap, Virtualisierung)