Die Rastalocken sind sein Markenzeichen: Der Informatiker Jaron Lanier gilt als einer der schärfsten Kritiker des digitalen Kapitalismus und sieht große Plattformen wie Facebook äußerst kritisch. Ein Gespräch über Macht und Ohnmacht im Netz. Ein Interview von Florian Alexander Schmidt (Facebook, Studie)
Audi-Chef Rupert Stadler hat auf der Jahrespressekonferenz drei Elektroautos angekündigt, die bis 2020 auf den Markt kommen sollen. Überschattet wurde die Nachricht von Durchsuchungen der Audi-Konzernzentrale im Rahmen des Dieselskandals am gleichen Morgen. (Elektroauto, Technologie)
Die Beaglebone-Reihe ist um ein neues Modell erweitert worden. Dieses verzichtet auf die klassischen GPIO-Leisten und bietet direkte Anschlussmöglichkeiten für Motoren und Servos. (Beagleboard, Roboter)
Tesla will sich neues Kapital in Höhe von 1,15 Milliarden US-Dollar besorgen. Unternehmenschef Elon Musk zufolge sollen damit Risiken bei der Produktion des Model 3 reduziert werden. (Tesla, Technologie)
Der Actionkamera- und Drohnenhersteller Gopro muss weitere 270 Mitarbeiter entlassen, um seine Kosten zu senken. Erst im November 2016 sind 200 Stellen gestrichen worden. Die Kameradrohne Karma ist derweil nach einem Rückruf wieder auf dem Markt. (Gopro, Drohne)
FCAT VR ermöglicht es, die Leistung von Grafikkarten und Prozessoren in VR-Spielen für Oculus Rift und HTC Vive zu vergleichen. Die Resultate basieren auf den jeweiligen SDKs, womit detaillierte Messwerte graphisch aufbereitet werden. (Benchmark, DirectX)
In einem Monat veröffentlicht AMD neue Ryzen-Chips, die weniger als 300 Euro kosten. Die beiden Sechskerner dürften ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, die zwei Vierkerner weisen eine interessante Konfiguration auf. (AMD Zen, Prozessor)
Das WinFuture Windows 7 SP1 Update Pack (Gesamtpaket) in der Version 2.73 vom 15. März 2017 enthält alle sicherheitsrelevanten Updates, die Microsoft seit dem Service Pack 1 für das Betriebssystem bereitgestellt hat. Die Updates schließen Lücken im System und verbessern dessen Stabilität. Vollversion Das Update Pack ist daher ideal dazu geeignet, eines oder mehrere Systeme auf den aktuellen Stand zu bringen, ohne dass dabei sämtliche Updates einzeln heruntergeladen werden müssen. (Weiter lesen)
Microsofts Windows-Insider-Chefin Dona Sarkar ist kein Kind von Traurigkeit, führt sie das Testprogramm rund um Windows 10 doch seit der Übernahme des Postens von Gabriel Aul mit einem ganz eigenen Stil. Gegen ausfällig werdende Tester oder fehlenden Respekt will sie aber mit aller Härte vorgehen, wie Sarkar jüngst klar stellte. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat kürzlich erstmals konkrete Details für seine Pläne rund um die Fertigung von Prozessoren mit nur noch sieben Nanometern Strukturbreite genannt. Ab 2018 will das Unternehmen mit der Massenfertigung beginnen. Anders als bisher soll die Technologie aber vorerst nicht etwa für den Bau von Smartphone-Prozessoren herhalten. (Weiter lesen)