Klimakrise: Grüner Wasserstoff für die Gas-Therme
Heizen in Gebäuden verursacht mit am meisten CO2-Emissionen. Um sie zu senken, versucht man nun, Erdgas mit grünem Wasserstoff zu mischen. Ein Bericht von Monika Rößiger (Wasserstoff, Klima)
Heizen in Gebäuden verursacht mit am meisten CO2-Emissionen. Um sie zu senken, versucht man nun, Erdgas mit grünem Wasserstoff zu mischen. Ein Bericht von Monika Rößiger (Wasserstoff, Klima)
Die von Microsoft betriebene Suchmaschine Bing hat vorübergehend keine Bilder zum berühmten ‚Tank Man‘ des Tiananmen-Massakers in China mehr angezeigt. Nach Zensur-Vorwürfen hat Microsoft sich dazu geäußert und betont, dass es sich lediglich u…
Das neue Topmodell der Golem-Systeme nutzt eine schnelle Ryzen-CPU, dazu eine PCIe-Gen4-SSD von Samsung und eine Geforce RTX 3080. (Aus dem Verlag, Grafikhardware)
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen…
Das Landgericht Koblenz hat laut einem Medienbericht dem Anbieter 1&1 untersagt, Werbung für Mobilfunkleistungen mit 5G zu machen, solange das Angebot nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Das Gericht entschied, dass es sich um Irreführung han…
Vor geraumer Zeit hatte Microsoft ein interessantes Feature für Microsoft 365 vorgestellt: mit täglichen Briefing-E-Mails unterrichtet der Sprachassistent Cortana dabei über anstehende Tasks und nicht gelesene E-Mails – allerdings zunächst nur …
Microsoft will demnächst eine Beta-Version verteilen, welche die Leistung des Flight Simulator drastisch erhöht. Das klingt nach Direct3D 12. (Flugsimulator, Microsoft)
Microsoft hat wieder zwei neue Versionen für die Windows Terminal veröffentlicht: In der Preview gibt es einen Ausblick auf interessante neue Funktionen, die bei der Build 2021 angekündigt wurden. Auch eine neue stabile Version ist gestartet. …
Im vergangenen Jahr legten die meisten Passagierflüge weniger als 1.000 Kilometer zurück. Jeder Vierte möchte Kurzstreckenflüge abschaffen, um das Klima zu schützen. (Luftfahrt, Statistisches Bundesamt)
Amsterdams Verkehrswege sind traditionell Kanäle. Die Stadt will sie wieder nutzen – mit autonomen fahrenden Booten. (Schiff, Roboter)