Das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland sei bei dem gegenwärtigen Tempo bis zum Jahr 2045 nicht zu erreichen. Und die Transformation sei komplexer als gedacht. (Energiewende, Siemens)
Cloudflare hat den bisher größten jemals aufgezeichneten DDoS-Angriff gemeldet. Mit einer Spitzenleistung von 7,3 Terabit pro Sekunde übertrifft die Attacke die vorherige Rekordmarke deutlich. Die Entwicklung der Bedrohung schreitet rasant vora…
Amazons AWS betont sein langjähriges Engagement in Europa. Gegen europäische Pläne für eigene KI-Gigafabriken setzt man das Konzept „KI einzusetzen bedeutet mehr, als nur Chips zu haben“. (AWS, Cloud Computing)
Die AMD Ryzen X3D-Prozessoren liefern beeindruckende Leistung – vor allem für Gamer, die maximale Frameraten aus ihrem System herausholen wollen. Nicht immer funktioniert das aber gleichermaßen gut, dafür gibt es einfache Tricks. (Weiter les…
Das australische Bergbauunternehmen Fortescue hat den ersten Prototyp seines „Infinity Train“ fertiggestellt. Die Besonderheit: Der elektrische Zug soll dauerhaft durch clevere Energierückgewinnung komplett ohne externes Aufladen oder Kraftstof…
Die Serien Buffy und Angel bilden ein Universum. Hätte Firefly mehr als eine Staffel erlebt, wäre auch diese Serie Teil des Shared Universe geworden – mit einem Vampir an Bord der Serenity. (Science-Fiction, Unterhaltung & Hobby)
Beim Aufsetzen eines neuen Windows-Systems kann der Defender bereits von der ersten Minuten an für Schutz sorgen. Mit einem neuen Update sorgt Microsoft nun dafür, dass selbst frisch installierte Systeme besser gegen Bedrohungen gewappnet sind….
Hacker lieben sie wie Kinder Überraschungseier: Zero-Days wie CVE-2025-33053. Wie funktionieren solche Angriffe und wie kann man sich schützen? Ein Ratgebertext von Steffen Strunz (Security, Server)
Immer öfter gibt es Berichte über gefälschte Hardware. Die Methoden der Kriminellen werden dabei immer ausgefeilter. Ein angeblicher AMD Ryzen 7 9800X3D eines Käufers entpuppte sich jetzt als besonders aufwendige und ebenso dreiste Fälschung. …
Erinnert an Wolle-Petry-Freundschaftsbänder, ist aber Hightech: Golem.de hat den abobasierten Fitnesstracker Whoop MG ausprobiert. Ein Test von Peter Steinlechner (Whoop, Medizin)