Mit dem Start des Erdbeobachtungssatelliten Biomass beginnt eine neue Ära in der globalen Waldüberwachung. Die ersten Bilder zeigen, wie der ESA-Satellit durch die Baumkronen blickt – bis zum Waldboden und darüber hinaus. (Weiter lesen)
Das PC-Gaming verliert in Deutschland Marktanteile. Eine Entwicklung, die unser Autor aus persönlichen Gründen gut nachvollziehen kann. Ein IMHO von Mike Faust (Unterhaltung & Hobby, Steam)
Mit insgesamt 166 Milliarden Euro soll der Sanierungsstau bei der Verkehrsinfrastruktur aufgelöst werden – unter anderem bei der Bahn. (Deutsche Bahn, Politik)
Japanische Forscher wollen Prozessoren auf 3D-Speicher stapeln. Der Verzicht auf Lötverbindungen soll Chips effizienter und leistungsfähiger machen. (Innovation & Forschung, Wissenschaft)
Statt das Rad selbst neu zu erfinden, können Unternehmen mit KI-Start-ups arbeiten. Was Entscheider wissen müssen, damit das ein Erfolg wird. Ein Ratgebertext von Robin Harbort (KI, SAP)
Die Dashcam von Cievie soll laut Hersteller Alltagssituationen im Straßenverkehr hochauflösend aufzeichnen und für mehr Sicherheit sorgen. (Technik/Hardware)
Ein Blockchainexperte hat die Aktivitäten eines Betrügers aufgedeckt. Kryptos im Wert von Millionen von US-Dollar, die er anderen gestohlen hat, sind wohl weg. (Cybercrime, Phishing)
Private Raumfahrtfirmen drängen zum Mond – doch eine erfolgreiche Landung bleibt eine der härtesten Prüfungen. Auch Japans ispace scheiterte erneut. Jetzt zeigt eine technische Analyse, warum der zweite Anlauf fehlschlug. (Weiter lesen)
Noch ist unklar, was mit dem angereicherten Uran aus Iran genau passiert ist. Welche Auswirkungen eine Freisetzung hätte, lässt sich aber abschätzen. Eine Analyse von Mario Petzold (Fallout, Tschernobyl)
Beim Dangbei MP1 Max handelt es sich um einen High-End-Google-TV-Projektor. Der 3100 ISO-Lumen helle Beamer unterstützt HDR10+, HDR10 und HLG. Im Inneren sorgt ein 0,47″-DMD-Chip für scharfe Bildqualität. Dangbei setzt beim MP1 Max auf Triple-L…