Bundesforschungsministerin Dorothee Bär hat die Planungen für neuartige Fördermaßnahmen vorgestellt. Es geht um KI, Quantentechnologien, Fusionsenergie, klimaneutrale Energie und Mobilität und mehr. (KI, Politik)
Die Europäische Weltraumbehörde Esa fördert mit Scylight die Entwicklung der Laserkommunikation für ein eigenes Satelliten-Netzwerk. Es soll eine Datenrate von 100 GBit/s bieten. (Satelliten, Elon Musk)
Valves Spieleplattform Steam hat wie jeden Monat die jüngsten Ergebnisse seines Hardware & Software Survey veröffentlicht. Dabei zeigt sich in den Zahlen für Juni 2025 vor allem eines: Windows 11 wird von so vielen Gamern genutzt wie noch nie z…
Das iPhone 17 Pro Max soll mit dem größten Akku ausgestattet werden, den Apple je in einem Smartphone verbaut hat. Nun gibt es heiße neue Gerüchte, die von einer Kapazität von rund 5.000 mAh sprechen, was die Laufzeit auf 35 Stunden verlängern …
Eine Metastudie zu den Auswirkungen der Photovoltaik zeigt keine eindeutigen Resultate. Sie kann sich vielfach positiv auswirken, aber auch Schaden anrichten. (Solarenergie, Umweltschutz)
Mit der neuen Exchange Server Subscription Edition stellt Microsoft die Weichen für eine Ära ohne festes Support-Ende. Doch wie sinnvoll ist das Modell für Unternehmen, die weiterhin auf lokale Infrastruktur setzen? Und was bedeutet das für die…
Microsoft Copilot ermöglicht es, Arbeitsprozesse zu automatisieren und Entscheidungen datenbasiert zu treffen. Wie Copilot effizient in Microsoft 365 integriert werden kann, zeigt dieser Onlineworkshop. (Golem Karrierewelt, KI)
Über die Option Unlimited Yourself können Bestandskunden gegen Aufpreis ihren O2-Tarif in eine Flatrate upgraden. Es gibt noch offene Fragen zum Angebot. (O2, Mobilfunk)
Das optionale Windows 11-Update KB5060829 sorgt derzeit für Verwirrung: Nach der Installation taucht bei vielen Nutzern eine mysteriöse Fehlermeldung auf. Diese Fehlermeldung an sich ist der Bug – und so wird man ihn los. (Weiter lesen)