Anzeige: Vielseitige Solar-Powerbank bei Amazon für nur 33,53 Euro
Eine Solar-Powerbank mit 26.800 mAh, integrierten Kabeln, verschiedenen Anschlüssen und induktiver Ladefunktion ist bei Amazon reduziert. (Technik/Hardware)
Eine Solar-Powerbank mit 26.800 mAh, integrierten Kabeln, verschiedenen Anschlüssen und induktiver Ladefunktion ist bei Amazon reduziert. (Technik/Hardware)
Auf Tiktok verbreiten sich massenhaft rassistische Videos, die mit Googles KI-Videogenerator Veo 3 erstellt worden sind. (KI, Google)
Ein neuer Schwamm filtert Salz aus Meerwasser, braucht dazu nur Sonnenlicht und könnte so künftig helfen, Trinkwasser ohne hohen Energieaufwand zu gewinnen. Möglich macht dies ein feinporiges Aerogel mit winzigen Transportkanälen. (Weiter les…
Vor 40 Jahren reiste Marty McFly mit dem DeLorean in die Vergangenheit und schuf einen zeitlosen Klassiker. „Zurück in die Zukunft“ feiert nun sein Jubiläum und begeistert bis heute mit seiner Story und seinem ikonischen Filmfahrzeug. (Weiter…
Nach monatelanger Planung wollten Kidnapper einen australischen Krypto-Milliardär entführen und erpressen. Doch der Mann wusste sich zu wehren. (Cybercrime, Security)
Eine neue Vorabversion von Samsungs Android-Oberfläche One UI 8 liefert uns unerwartet einen ersten Blick auf das neue „Multifold“-Smartphone des koreanischen Elektronikriesen. Die Bilder zeigen, wie Samsung das Smartphone mit zwei Scharni…
Besonders im Sommer, wenn die Natur sprießt, kann ein Fernglas wie das von Aurosports zu einem spannenden Begleiter werden. (Technik/Hardware)
Bei Amazon gibt es derzeit einen interessanten Beamer im Angebot. Das Modell der Marke VOPLLS ist zum bisherigen Bestpreis erhältlich. (Beamer, Heimkino)
Moderne Stromnetze brauchen Technik, die Strom nicht nur liefert, sondern auch puffert. Eine neu entwickelte Brennstoffzelle schafft beides – selbst unter Hitze und Dampf, wo bisherige Systeme längst ausfallen. Das klappt auch im 5000-Stunden-B…
Videokonferenzen können nerven, und manch einer sehnt sich im Stillen nach einem Ausfall von Teams & Co. Aber was, wenn man die US-Plattformen gleich ganz loswerden will? Ein Praxistest von Thorsten Müller (Open Source, Server)