Arbeit: IT-Freelancer sehen Projektakquise als Herausforderung
Eine Befragung selbständiger ITler von Freelance.de zeigt, dass diese mit schlechteren Erwartungen auf das Geschäftsjahr 2025 blicken. (IT-Freelancer, Studien)
Eine Befragung selbständiger ITler von Freelance.de zeigt, dass diese mit schlechteren Erwartungen auf das Geschäftsjahr 2025 blicken. (IT-Freelancer, Studien)
Spotify-Nutzer weltweit erleben gerade einen massiven Ausfall. Der Streaming-Dienst bestätigte die Probleme und arbeitet an einer Lösung, die ohne App-Update auskommt. Wann genau alles wieder so läuft, wie es soll, ist derzeit nicht bekannt. …
Im laufenden Kartellprozess gegen den Tech-Konzern Meta sind bislang unbekannte Überlegungen des Konzernchefs Mark Zuckerberg öffentlich geworden. Dieser spielte bereits selbst mit dem Gedanken, Instagram aus dem Konzern auszugliedern. (Weite…
Nvidias neue Mittelklasse-Grafikkarten sind da. Händler berichten zudem von Anzeichen auf gute Verfügbarkeit in den ersten Tagen und Wochen. (Grafikkarten, Nvidia)
Fotomodus, Subklassen: Mit Update 8 bekommt Baldur’s Gate 3 zum letzten Mal neue Inhalte. Das Entwicklerstudio Larian arbeitet an neuen Projekten. (Baldur’s Gate, Rollenspiel)
Der Fahrdienstvermittler Lyft wird künftig auch in Europa verfügbar sein – das US-Unternehmen hat Freenow gekauft. (FreeNow, Auto)
Samsung hat eine eigene Alternative zu Android Auto entwickelt – allerdings nur für einen einzigen Markt. Samsung Auto ist exklusiv in China verfügbar und bietet einige Funktionen, die sogar über das hinausgehen, was Google derzeit in seinem Sy…
Amazon bietet wieder verschiedene iPads zum Sparpreis an. Besonders spannend ist das iPad Air mit M2, welches aktuell günstig wie nie ist. (iPad Air, Apple)
Be quiet! wagt sich erstmals in den Peripherie-Markt: Mit den neuen Tastaturen Dark Mount und Light Mount setzt der deutsche Hersteller auf modulare Konzepte, leise Tasten und Displays. Eine konsequente Umsetzung des Markennamens im Gami…
Mikroplastik wurde bereits in Wasser, Böden, Luft, Lebensmitteln und menschlichen Körpern nachgewiesen. Jetzt schlägt eine neue Studie Alarm: Pflanzenblätter können die mikroskopischen Kunststoffpartikel direkt aus der Luft aufnehmen. (Weiter…