Derzeit dominiert ausgerechnet Nintendo mit seinem neuen Smartphone-Spiel die Nachrichten der Tech-Welt. Nach dem Launch von Pokémon GO machen Nutzer in aller Welt Jagd auf die kleinen virtuellen Monster, was auch die Börse wieder an Nintendo glauben lässt. Dem entsprechend befindet sich die Aktie aktuell auf einem Höhenflug. (Weiter lesen)
In der kommenden Android-Version will Google mit einer umstrittenen Maßnahme verhindern, dass verschlüsselte Daten von Angreifern mitgelesen werden. Außerdem soll das Betriebssystem vor Erpressungstrojanern schützen. (Security, Lenovo)
Der App-Shop von Windows 10, der Windows Store, hat wie vergleichbare Shops anderer Anbieter einen Bereich für neue und aufstrebende Apps. Hier soll man natürlich die besonders spannenden Anwendungen finden können, wenn man bereits viele kennt. Im Fall des Windows Store sind die Apps in diesem Bereich aber weder „neu“ noch „angesagt.“ (Weiter lesen)
Für werbefinanziertes Fernsehen sei der Jahrespreis von 69 Euro für Freenet TV zu hoch, kritisiert eine Bundestagsabgeordnete. Und da kämen noch Kosten für Fernsehgerät, Entschlüsselungstechnik und Receiver für DVB-T2 hinzu. (DVB-T, Freenet)
Erstmals offiziell einen freien Vulkan-Treiber für Linux enthält das aktuelle Mesa 12.0. Darüber hinaus unterstützten die freien Treiber nun OpenGL 4.3 und ermöglichen den Parallelbetrieb von freien und proprietären Treibern. (Mesa, AMD)
Roland Emmerich hat bisher eigentlich stets die Finger von Fortsetzungen gelassen. Das ändert sich nun allerdings: Am Donnerstag kommt offiziell der zweite Teil eines 20 Jahre alten Klassikers des Action-Kinos in die Filmsäle des Landes: „Independence Day: Wiederkehr“. Unser Kollege Lutz Herkner hat sich den Film vorab für euch angesehen und kann euch einen Kino-Besuch empfehlen. (Weiter lesen)
Vor allem bei älteren Systemen können manche Prozesse Windows so ausbremsen, dass fast keine Aktion mehr ausgeführt werden kann. Process Lasso (9.0.0.470) macht es möglich, diese Ressourcenfresser zu identifizieren und die Leistung des Rechners…
Einige Hersteller haben Geräte mit der aktuellen Android-Version 6.0 alias Marshmallow versorgt. Besonders eifrig waren Samsung und Huawei, auch mit der Untermarke Honor. Einige ältere Geräte haben ebenfalls ein Update erhalten. (Android 6.0, Smartphone)
Wer gern mit einem Nachbau der klassischen Apollo-Raumschiffe zum Mond fliegen möchte, kann sich jetzt viel Entwicklungs-Arbeit sparen. Der komplette Quellcode des Bord-Computers von Apollo 11 steht jetzt auf der Programmierer-Plattform GitHub bereit. (Weiter lesen)
In Nürnberg steht das Holodeck 4.0. Aber was kann man mit der großen VR-Halle anfangen? Erste Antworten haben 68 Profis verschiedener Fachrichtungen in einem zweitägigen Hackathon gegeben mit neuen Wegen zu spielen, zu hören – und sich zu entspannen. (VR, Technologie)