Die Entwickler haben das Ende der App Seene für Android und iOS verkündet – Anwender haben 30 Tage Zeit, ihre Inhalte zu sichern. Mit der App ließen sich mit dem Smartphone und etwas Bewegung 3D-Fotos aufnehmen, die wie Wackelbilder funktionieren. (App, Stereoskopie)
Vier neue Workstation-Modelle: Die Radeon Pro WX 7100, WX 5100, WX 4100 und SSG basieren auf der Polaris-Architektur. Letztere bindet zwei NVMe-PCIe-SSDs an, um extrem viel Videospeicher zur Verfügung zu haben – eine kleine Revolution für dieses Marktsegment. (Polaris, AMD)
Mit dem für Privatanwender kostenlosen PureSync 4.6.2 lassen sich Dateien sowie Ordner abgleichen und dementsprechend zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren. Das nützliche Programm bietet im Detail aber noch einige weitere brauchbare Fe…
Klassische Telefonie ist auf modernen Smartphones zwar längst zu so etwas wie einer Nischenanwendung geworden, dennoch wird man mitunter daran erinnert, wenn man einen nervigen Werbeanruf bekommt. Google will dagegen auf Android vorgehen und hat seine Telefon-App mit einem Spam-Schutz ausgestattet. (Weiter lesen)
Avira Free Antivirus 2018 (ehemals Avira AntiVir und hier in der aktuellen Version 15.0.40.12) ist eine in Deutschland entwickelte, kostenlose Antiviren-Software. Zum Funktionsumfang gehört unter anderem ein Echtzeitscanner, der den PC vor Vire…
In genau einer Woche ist es soweit, das Anniversary Update für Windows 10 und Windows 10 Mobile wird offiziell erscheinen. Die Vorbereitungen dazu umfassten zahlreiche Insider Previews, auf der Zielgeraden geht es aktuell um das Beseitigen der letzten Bugs. In der Nacht auf heute hat Microsoft das kumulative Update auf Build 14393.5 freigegeben. (Weiter lesen)
Seit einigen Tagen gab es Gerüchte, dass es bei Cyanogen Inc. Entlassungen gegeben hat und das Unternehmen hinter dem gleichnamigen, alternativen Android zunehmend in Richtung der Entwicklung von Apps tendieren würde. Jetzt hat CyanogenMod-Erfinder Steve Kondik die entsprechenden Berichte ausdrücklich dementiert. (Weiter lesen)
Das Apple-Auto soll vom ehemaligen Hardware- und Technikchef Bob Mansfield federführend entwickelt werden. Mansfield war an der Entwicklung von Macs, iPhones und iPads beteiligt. (Bob Mansfield, Technologie)
Microsoft lässt seine Windows-Sparte weiter verschmelzen, denn wie jetzt bekannt wurde, wurde nun auch das Server-Team der eigentlich Windows-Abteilung unterstellt und somit aus der Cloud-Sparte herausgelöst. Ab sofort erfolgt damit die Arbeit an allen Windows-Varianten unter einem Dach. (Weiter lesen)
Apple hat einem Medienbericht zufolge in Berlin eine Niederlassung für die Weiterentwicklung seines Kartendienstes gegründet. Dort sollen mindestens zwölf Personen für den Dienst arbeiten. Von dem in Berlin beheimateten Kartendienst Here soll Apple zahlreiche Entwickler abgeworben haben. (Here, Applikationen)