In Las Vegas sind auch im klassischen Notebook-Bereich verschiedene extrem lohnende Geräte zu finden. Unzweifelhaft gehört zu diesen das ThinkPad X1 Carbon von Lenovo, das hier in einer komplett überarbeiteten Variante auf der Elektronikmesse CES präsentiert wird. Das Gerät ist sehr leistungsstark und äußerst leicht, so dass es hohe Ansprüche beim mobilen Arbeiten erfüllen kann. (Weiter lesen)
Forschern ist es gelungen, Tor-Nutzer mit Hilfe von Cross-Device-Tracking via Ultraschall zu identifizieren. In einem Livetest zeigten sie, wie auch staatliche Angreifer die Infrastruktur der Werbefirmen nutzen können. (Tracking, API)
Die Consumer Electronics Show trägt den Endkunden zwar prominent im Namen, viele Hersteller nutzen die Messe in Las Vegas aber auch dazu, Geräte vorzustellen, die vermutlich nie das Licht der Consumer-Außenwelt erblicken werden. Dazu zählt wohl auch Razers „Project Valerie“, ein Gaming-Notebook mit drei Bildschirmen – zwei werden seitlich herausgeschoben. (Weiter lesen)
Dell macht aus einem exzellenten Ultrabook ein dem ersten Eindruck nach tolles 2-in-1: Das XPS 13 Convertible nutzt Thunderbolt 3, einen sich selbst übertaktenden Kaby-Lake-Chip und trotz der kompakten Maße großen Akku. (Dell XPS 13, Notebook)
Die holländische Firma Ockel schickt sich auf der CES 2017 an, mit dem PC Sirius A für Highend-Anmutung in der Nische der Micro-PCs zu sorgen. Wir haben uns das keilförmig gestaltete Gerät am Stand des Herstellers für euch mal etwas genauer angeschaut. (Weiter lesen)
Es wird wohl bis auf weiteres weder neue Telefone mit Ubuntu-Phone noch größere Updates für die Plattform geben, bis die Arbeiten an der Oberfläche Unity 8 sowie an dem neuen Snap-Paketformat nicht weiter ausgereift sind. (Ubuntu für Phones, Ubuntu)
HP hat bei der CES 2017 in Las Vegas auch einen neuen All-in-One PC vorgestellt, der beim Display Besonderheiten bietet. Neben der Bauweise im Curved-Design ist die Anzeige mit 34 Zoll auch großzügig bemessen. Wir haben uns den XXL-Komplettrechner genau angeschaut. (Weiter lesen)
Dell bedient die Freunde des drahtlosen Ladens von Mobilgeräten auch in Sachen Notebook und Tablet mit einer entsprechenden Option. Das neue 2-in-1-Gerät Latitude 7285 benötigt keinen Stromanschluss per Kabel mehr, sondern kann auch über ein Charging-Pad auf dem Schreibtisch mit Energie versorgt werden. Dabei ist das Pad kompatibel zum Qi-Standard und sollte damit eigentlich auch mit dem eventuell vorhandenen Smartphone genutzt werden können. (Weiter lesen)
Western Digital bietet mit der Festplatte für den Raspberry Pi ein angeblich anfängerfreundliches Festplattenset an. Wir wollten wissen, ob der Hersteller hier nur unbedarfte Pi-Einsteiger abzocken will, und haben es uns näher angeschaut. Dabei waren wir in mehrfacher Hinsicht positiv überrascht. (Raspberry Pi, Speichermedien)
Im vergangenen Herbst hat Microsoft ein Gerät namens Surface Studio vorgestellt. Die in erster Linie auf professionelle Anwender ausgerichtete Kombination aus Desktop-PC, Monitor und Riesen-Tablet wurde zumeist begeistert von der Fachwelt aufgenommen und hat sich entsprechend (überraschend) gut verkauft. Dell hat nun seine eigene Variante dieser Lösung vorgestellt, wir haben sie uns auf der CES angesehen. (Weiter lesen)