Am CES-Stand des chinesischen Smartphone-Anbieters Huawei hat sich unser Kollege Roland Quandt noch die Neuauflage des Huawei P9 Lite angeschaut. Das Huawei P9 Lite 2017 ist für den lateinamerikansichen Markt gedacht und wird dort ab dem kommenden Monat zum Preis von umgerechnet 250 bis 300 Euro zu haben sein. (Update: Heute war mehr dazu zuu erfahren, mehr dazu am Ende des Beitrags) (Weiter lesen)
Auf der Ignite-Konferenz im vergangenen Jahr wurden einige Lösungen für Geschäftskunden von Microsoft vorgestellt. Hier wurde auch ein Tool namens StaffHub präsentiert, welches nun sowohl im Web als auch auf den beiden mobilen Betriebssystemen iOS und Android verfügbar ist. (Weiter lesen)
Nikon hat mit der D5600 seine gehobene Einsteigerklasse neu bestückt. Bei dem Nachfolger der recht erfolgreichen D5500 handelt es sich keineswegs um eine Erneuerung von Grund auf. Statt dessen bekommt man an einigen Stellen recht sinnvolle Weiterentwicklungen. Welche das sind, zeigen euch die Kollegen von ValueTech TV im Detail. (Weiter lesen)
Geld für Starship Technologies. Das Robotikunternehmen hat in seiner ersten Finanzierungsrunde mehrere Millionen Euro erhalten. Zu den Investoren gehört auch der Automobilkonzern Daimler, der schon eine Verwendung für die estnischen Lieferroboter hat. (Starship Technologies, Roboter)
Auch Amazon lässt nationalistische Töne verlauten und kündigt wie Donald Trump für „USA zuerst“ Arbeitsplätze an. Der Konzern expandiert derweil weiter im Ausland. (Trump, Amazon)
Ursprünglich hatte Google geplant, das für Smartwatches konzipierte Betriebssystem-Update Android Wear 2.0 bereits zu einem früheren Zeitpunkt zu veröffentlichen. Allerdings sind dabei einige Probleme aufgetreten, sodass die Software noch einmal überarbeitet wurde. (Weiter lesen)
Huaweis aktuelles Flaggschiff-Smartphone Mate 9 ist inzwischen längst im Handel angekommen. Wer sich bisher bereits für das Gerät interessiert hat, könnte zu dieser Zeit allerdings durchaus auf die Idee kommen, dann doch lieber auf noch bessere Neuvorstellungen auf dem Mobile World Congress zu hoffen. Unsere Kollegen von ValueTech TV frischen daher noch einmal die Erinnerung an das vielfach gelobte Smartphone auf und können auch einige Testergebnisse benennen. (Weiter lesen)
Seit der Veröffentlichung im Juli 2016 hat das Smartphone-Spiel Pokémon Go zunehmend an Beliebtheit in immer mehr Ländern gewonnen. Bereits in Vergangenheit wurde des Öfteren berichtet, unachtsame Spieler hätten teils schwere Unfälle verursacht. In China ist das Spiel noch immer nicht verfügbar. (Weiter lesen)
Eigene Produktionen von Filmen und Serien werden inzwischen in immer größerem Maße als wichtiges Instrument zur Kundengewinnung angesehen. Auch der Computerkonzern Apple soll erneut einen Vorstoß in diesem Bereich planen, um seine Plattform wieder interessanter zu machen. (Weiter lesen)
Die Telekom hat sich einen neuen Namen gegeben. Da sie sonst keiner so nennt, nennt die Telekom sich selbst „die Glasfaser Company“. Denn auch FTTC hat ein „F“ im Kürzel. (VDSL, DSL)