Noch bis zum 15. Juli 2016 findet im Funkhaus Berlin das bereits fünfte Tech-Open-Air-Festival statt. Die Veranstaltung bringt vor allem Start-ups und Branchenvertreter zusammen, es bietet Besuchern aber auch die Möglichkeit zum Networking und zur Verbesserung der Berufschancen in der Branche. Insgesamt gibt es mehr als 150 Speaker und 175 Satelliten-Events. (Weiter lesen)
Toshiba und Western Digital alias Flash Forward haben nach rund zwei Jahren Bauzeit ein weiteres Halbleiterwerk in Yokkaichi, Japan eröffnet. In der neuen Fab 2 wird 3D-Flash-Speicher für SSDs produziert. (Flash-Speicher, Speichermedien)
Zu Fuß gehen? Dann lieber floaten: Das Startup Floatility will im kommenden Jahr in der Hamburger Innenstadt einen Sharing-Dienst für Miniscooter einrichten. Der Nutzer mietet per App und rollert dann mit Elektroantrieb durch die Stadt. Vorausgesetzt, die Stadt spielt mit. (Startup, Technologie)
Die österreichischen Bundesbahnen werden wegen einer stärkeren Drosselung in der 2. Klasse kritisiert. Doch bei der Deutschen Bahn ist diese Unterscheidung beim WLAN noch viel schärfer. (WLAN, Server)
Microsoft stellt für die jüngsten Surface-Geräte Surface Pro 4 und Surface Book neue Firmware-Updates bereit. Es sind soweit bekannt insgesamt neun neue Treiber im Juli-Update, doch es gibt aktuell noch kein offizielles Changelog von Microsoft. (Weiter lesen)
Japanische Forscher haben einen humanoiden Roboter konstruiert – im Wortsinn: Sie haben ein lebensgroßes Skelett mit künstlichen Muskeln angetrieben. Das Skelett kann laufen und mit den Zähnen klappern. (Roboter, Wissenschaft)
Ein neuer Modus in Star Wars Battlefront soll Sternenkriegern in den nächsten Tagen die Möglichkeit bieten, auch offline anzutreten. Allerdings geht das nur gegen Bots oder (auf Konsole) gegen einen Kumpel im Splitscreenmodus. (Star Wars Battlefront, Electronic Arts)
Der Software-Konzern Microsoft befindet sich hinsichtlich der Verbreitung von Gratis-Upgrades auf das neueste Betriebssystem Windows 10 im Endspurt. Um hier noch einmal einen Schub zu entfachen, werden noch einmal zusätzliche Anreize gesetzt – bis hin zu kostenlosen neuen Notebooks. (Weiter lesen)
Forscher haben entdeckt, dass der alternative Browser Maxthon sicherheitsrelevante Nutzerdaten an einen Server in Peking sendet. Die Daten ließen sich hervorragend für gezielte Angriffe nutzen. Und sie sind nur schlecht gegen Dritte abgesichert. (Browser, Datenschutz)
Bei cmder in der aktuellen Version 1.3.4 handelt es sich um ein kostenloses Software-Paket, das einen Terminal-Emulator für Windows bietet. Das portable Tool bringt über Tabs mehrere Konsolen unter einer Oberfläche zusammen und bietet unterschi…