Microsoft versucht immer wieder mit diversen Methoden für seine eigenen Produkte zu werben. Das passiert natürlich über die klassischen Kanäle für Werbung, aber zuletzt auch immer häufiger auf umstrittene Art und Weise, nämlich über das Betriebssystem selbst. Nun ist eine weitere Werbemaßnahme aufgetaucht, die für heftige Kritik sorgt. (Weiter lesen)
Nach Otto führt auch Media Markt ein Verleihsystem in seinem Onlineshop ein: Zum Start sollen rund 500 Elektrogeräte auf Leihbasis verfügbar sein. Die Mindestlaufzeit beträgt nur einen Monat, eine Playstation 4 mit 1-TByte-Festplatte kostet beispielsweise 40 Euro pro Monat. (Media Markt, Onlineshop)
Videos über Netflix, Maxdome und Amazon Prime wird es auf Switch vorerst nicht geben, sagt Nintendo – man wolle sich auf Spiele konzentrieren. Die wiederum möchte das Unternehmen nach dem neuen The Legend of Zelda nicht mehr für die Wii U entwickeln. (Nintendo Switch, Nintendo)
Auch das in Deutschland beliebte Streamingportal Kinox.to nutzt für die illegale Verbreitung von Spielfilmen und Serien offenbar die kostenlosen Hostingdienste von Google. Zuvor hatte sich eine Pornoproduktionsfirma öffentlich über diese Methode beschwert. (Kino.to, Urheberrecht)
Microsoft gibt in Sachen Creators Update und der dazugehörigen Preview seit gut einer Woche ordentlich Gas: In der Nacht auf heute hat das Redmonder Unternehmen eine weitere Insider Preview veröffentlicht und das für PC und Mobile. Die neueste Vorschau ist in Sachen Neurungen zwar nicht ganz so umfangreich wie die beiden zuvor, dennoch bietet auch Build 15014 Interessantes. (Weiter lesen)
Per Crowdfunding wird nach Käufern für eine neue Soundkarte des Raspberry Pi gesucht. Sie bietet nicht nur verschiedene Ausgabeoptionen, sondern auch eine Variante für den Raspberry Pi Zero. (Raspberry Pi, Sound-Hardware)
Mit der Software ShareMouse (3.0.59) teilen Sie Ihre Maus und Tastatur mit mehreren Rechnern im selben Netzwerk. Außerdem lassen sich Dateien und die Inhalte der Zwischenablage ganz einfach per Drag-and-drop übertragen. Computer fernsteuern Damit ShareMouse funktioniert, muss es auf allen zu verwendenden Computern installiert sein. Weitere Bedingung: Sämtliche Rechner müssen sich im selben Netzwerk befinden. Diese werden aber automatisch erkannt, sobald die Software läuft. (Weiter lesen)
Samsungs digitaler Assistent namens Bixby wird sehen können. Nach aktuellen Informationen wird der Assistent mit der Kamera im Galaxy S8 kombiniert, um dem Nutzer zu helfen. Zum MWC wird das Galaxy S8 wohl doch nicht kommen. (Bixby, Smartphone)
Drohnen nicht erwünscht: Die Kantonspolizei Graubünden schützt das Weltwirtschaftsforum in Davos vor ferngesteuerten Flugkörpern. Dabei spielt deutsche Technik eine entscheidende Rolle. (Drohne, Technologie)
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Tesla Model S bei aktiviertem Autopilot liegt das Ergebnis der Untersuchung der US-Verkehrsbehörde NHTSA vor. Tesla hat demnach alles richtig gemacht bei der Implementierung der Funktion. (Tesla Motors, Technologie)