Innogy: Telekom-DSL-Kooperation hilft indirekt dem Glasfaserausbau
Die Wettbewerber der Telekom haben die Kooperation mit Innogy begrüßt. Es gehe um gewinnbringende Kooperation statt fruchtlosen Doppelausbau. (Glasfaser, DSL)
Die Wettbewerber der Telekom haben die Kooperation mit Innogy begrüßt. Es gehe um gewinnbringende Kooperation statt fruchtlosen Doppelausbau. (Glasfaser, DSL)
Zahlreiche Nutzer von Android-Smartphones greifen bei der Anmeldung am Gerät auf die Sperrmuster zurück. Die Alternative zur klassischen PIN ist zwar bequem, aber eben auch nicht sonderlich sicher. Das zeigt auch eine neue Angriffs-Methode, die mehrere Forscher-Teams gemeinsam entwickelten. (Weiter lesen)
Vom Silicon Valley ins Aerospace Valley: Hyperloop Transportation Technologies baut ein Forschungszentrum in Toulouse in Südfrankreich. (Hyperloop, Verkehr)
Google hat die ersten Instant Apps gestartet: In einem begrenzten Test können Nutzer die ersten Android-Anwendungen ausprobieren, deren Funktionen sich ohne Installation nutzen lassen. Google hatte die Funktion auf der Google I/O 2016 vorgestellt. (Google, Android)
In gut einem Monat beginnt in Barcelona der Mobile World Congress, dieser ist traditionell die erste große Gelegenheit des Jahres für die Vorstellung neuer Smartphone-Topmodelle. Interessant wird dieses Jahr vor allem sein, wie die Konkurrenz die Abwesenheit des Galaxy S8 nutzen kann. Denn Samsung wird das Gerät nicht auf dem MWC vorstellen. (Weiter lesen)
Ciscos Webex-Infrastruktur wird weltweit von Unternehmen genutzt. Eine Sicherheitslücke im Chrome-Plugin der Anwendung hat Angreifern die Ausführung eines beliebigen Codes ermöglicht. (Cisco, Browser)
Die deutsche Videobranche nennt Netflix eine Oldie-Abspielplattform. Netflix, Amazon Video oder Maxdome drücken aber nachweislich auf das Geschäft mit dem DVD-Verleih. (Netflix, Blu-ray)
Google will nicht weiter nur für einzelne Chromebooks die Nutzung von Android-Apps anbieten: Künftig sollen alle neu in den Handel gebrachten Laptops mit Googles Betriebssystem native Android-Anwendungen ausführen können. Bei manchen Modellen wird das allerdings nicht sofort der Fall sein. (Chromebook, Google)
Die Sprachassistenten Amazon Echo und Google Home haben im Weihnachtsgeschäft ordentliche Verkaufszahlen erzielt. Als lohnenswerte neue Plattform für externe Entwickler taugen die Systeme aber offenbar nicht. Die zahlreichen Erweiterungen finden schlicht kaum Nutzer. (Weiter lesen)
Das Creators Update ist für Windows 10 schon lange ein großes Thema, Microsoft hat dazu auch schon etliche Insider Previews veröffentlicht. Das nächste große Update für das Betriebssystem kommt aber auch für die Konsole, bisher hat sich das Redmonder Unternehmen jedoch auf die „große“ Ausgabe konzentriert. Nun zeigt sich das Update auch auf der Xbox One. (Weiter lesen)