Microsoft bietet ab sofort auch für seine Office 365-Dienste die Option an, ein komplettes Hosting bei einem in Deutschland ansässigen Treuhänder zu bekommen. Das soll gewährleisten, dass die online abgelegten Daten gemäß der deutschen Datenschutz-Gesetze behandelt werden. (Weiter lesen)
Keine Gegnervielfalt, kaum Waffen, keine Superfähigkeiten. Aber trotzdem verdammt spannend. Mit Resident Evil 7 legt Capcom einen überzeugenden Serienneustart hin, der sogar vollwertig mit Playstation VR spielbar ist. Nur ganz selten wird das Horrorhaus zur Schießbude – wir erklären das im Test. (Resident Evil, Spieletest)
Katzen können im Haushalt schnell vieles durcheinanderbringen – ein besonders extremes Beispiel ist die Katze in einem Werbespot von Sony, die das Leben von zwei jungen Frauen geradezu auf den Kopf stellt. Denn das Tier scheint die Schwerkraft vollkommen aufheben zu können. (Weiter lesen)
Samsung Electronics hat das große Debakel rund um sein Smartphone Galaxy Note 7 überraschend gut weggesteckt. Die beiden anderen Schwerpunkt-Sparten konnten die Kohlen aus dem Feuer holen und verhalfen dem Unternehmen sogar noch zum profitabelsten Geschäftsquartal der letzten drei Jahre. (Weiter lesen)
Microsoft hat die Entlassung von 700 Mitarbeitern veranlasst, was an sich nicht ungewöhnlich ist, jedenfalls gab es aus Redmond in den vergangenen Jahren immer wieder Stellenabbau zu vermelden. Aktuell sorgt aber eine Personalie in der Fachwelt für große Verwunderung, da mit Bryan Roper einer der bekanntesten Köpfe gehen muss. (Weiter lesen)
Der langjährige Widersacher von Tom Wheeler in der FCC rückt nun selbst an die Spitze der US-Regulierungsbehörde. Ajit Pai könnte wichtige Entscheidungen der vergangenen Jahre zum offenen Internet wieder rückgängig machen. (Netzneutralität, Technologie)
Ausgerechnet das Installationsprogramm für eine Antivirussoftware hat ein Sicherheitsproblem. Angreifer könnten Symantec-Nutzern darüber manipulierte DLL-Dateien unterschieben. (Symantec, Virus)
Lohnt sich die Ultra-HD-Blu-ray-Disc fürs Heimkino? Dieser Frage sind wir anhand von drei Fernsehern, drei Playern und sieben Filmen nachgegangen. Wir haben dabei Betrug, Abstürze, hohe Leistungsaufnahmen, Verbindungsprobleme und wunderschöne Bilder entdeckt. Zunächst konzentrieren wir uns auf die Filme und HEVC alias H.265. (UHD-Blu-ray, Display)
Wer sich wundert, warum HTC und LG noch einen Snapdragon 821 statt 835 verwenden: Qualcomm soll vorerst ausschließlich Samsung beliefern, nach der Veröffentlichung des Galaxy S8 würden die Chips in größeren Mengen auch an andere Hersteller verkauft. Das sei erst ab April 2017 der Fall. (Snapdragon, Samsung)
Die Wettbewerber der Telekom haben die Kooperation mit Innogy begrüßt. Es gehe um gewinnbringende Kooperation statt fruchtlosen Doppelausbau. (Glasfaser, DSL)