
Google hat seinen Messenger Allo um einen neuen KI-Bot erweitert, der eine wesentlich unterhaltsamere Kommunikation mit anderen Nutzern erlaubt. Das Feature sorgt dafür, dass man seinem Gegenüber jederzeit mit passenden GIFs und Meme-Bildern antworten kann. (Weiter lesen)
Im Internet finden sich immer wieder Berichte von Nutzern des Galaxy S7 Edge, die über einen plötzlich auftretenden pinkfarbenen Streifen auf dem Display berichten. Samsung kennt das Problem, Details verrät der Hersteller aber nicht – bietet Kunden in Deutschland aber eine Servicenummer an. (Samsung, Display) 

Das Indiespiel „Ori and the Blind Forest“ war zwar ein großer Kritikerliebling, der Verkaufserfolg war aber nicht ganz so groß. Thomas Mahler, der Chef des österreichischen Ori-Entwicklers Moon Studios, ist indes selten um einen kontroversen oder markigen Spruch verlegen, aktuell teilte er in Richtung Sony und der PS4 Pro aus. (Weiter lesen)
In Zusammenarbeit mit dem spanischen Hersteller Slimbook hat die KDE-Community einen Laptop vorgestellt, der das Projektlogo trägt und mit der hauseigenen Distribution KDE Neon ausgeliefert wird. Nervige Bugs im Zusammenspiel mit der Hardware soll es so nicht mehr geben. (KDE, USB 3.0) 

Es gilt als allgemein anerkannte Tatsache, dass junge Menschen (zu) viel Zeit mit ihren Social Media-Kanälen verbringen. Aktuelle Daten zeigen aber, dass dies schlicht nicht stimmt. Es ist vielmehr die Generation der heutigen Eltern, die besonders lange auf Facebook & Co. unterwegs sind. (Weiter lesen)
Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist nach Ansicht von US-Präsident Donald Trump eine Erfindung der Chinesen. Über wissenschaftliche Aussagen zum Klimawandel hat sich nun ein bizarrer Streit über Löschungen und Twitter-Accounts entwickelt. (Donald Trump, Soziales Netz) 
Der Chef des Malware-Labs von Kaspersky soll Verrat begangen haben. Der Mann wurde in Russland festgenommen – seine Verhaftung hat aber nach Angaben des Unternehmens nichts mit der Tätigkeit für Kaspersky zu tun. (Politik/Recht, Malware) 

Der Webmail-Dienst des Suchmaschinenriesen erfreut sich schon lange großer Beliebtheit, sicherlich auch weil er ein unverzichtbarer Teil eines Android-Smartphones bzw. des dazugehörigen Kontos ist. Das bedeutet, dass die Sicherheitsfeatures von Gmail eine riesige Menge an Menschen betreffen. Und Google erweitert nun die Sperrliste für Dateitypen um ein weiteres Format: JavaScript bzw. die Endung .JS. (Weiter lesen)
Dank einer koordinierten Aktion warnt nun auch die aktuelle Version 56 des Chrome-Browsers wie auch der Firefox vor schlecht oder nicht gesicherten Logins. Der Browser unterstützt ebenso WebGL 2 und enthält Neuerungen für Android auf Chromebooks. (Chrome, Google) 
HP hat eine Rückrufaktion gestartet: Wegen Feuergefahr sollen tausende Notebook-Akkus zurückgeschickt werden. Betroffen sind verschiedene Rechnermodelle, die zwischen den Jahren 2013 und 2016 verkauft wurden. (HP, Notebook) 