
Will man das Maximum aus seiner Grafikkarte herausholen, muss neben den aktuellsten Treibern eine Software her, die es ermöglicht, auf Bildausgabe und Anzeige Einfluss zu nehmen. Besitzer von Radeon-Grafikkarten greifen hier am besten zur Radeon Software Crimson ReLive-Edition 17.4.3, da diese neben den neuesten Treibern auch die Radeon Settings mit vielen Einstellungsmöglichkeiten enthält. Alles unter Kontrolle Die Radeon Software Crimson Edition ist der offizielle Nachfolger der AMD Catalyst … (Weiter lesen)
Razers Lancehead gibt es als drahtlose oder verkabelte Version. Die Maus arbeitet mit bis zu 16.000 dpi, nutzt Omron-Switches und RGB-Effekte, und der neue Treiber kommt durch den internen Speicher endlich ohne Internetverbindung aus. (Razer, Maus)
Nach dem Antennenfernsehen wird auch für Satellit die SD-Abschaltung geplant. Doch das wird nicht schnell und auch nicht ganz einfach ablaufen. (Fernsehen, Audio/Video) 
Mit Vierkernprozessor und dedizierter Grafikkarte sollen HPs ZBooks Anwender ansprechen, die Renderleistung für unterwegs benötigen. Alternativ bietet die Reihe energiesparende Workstations für längere Zeiten ohne Strom. (HP, Intel) 

Das Gaming-Studio Rare hat heute ein neues Gameplay-Video zu seinem kommenden Titel „Sea of Thieves“ veröffentlicht. Als Besonderheit kann man hier niemandem geringeren als Phil Spencer, dem Chef von Microsofts Spielekonsolen-Sparte, zusehen, wie er per Karte eine Insel erkundet. (Weiter lesen)
Die abgespeckte Version des Facebook Messenger ist über ein halbes Jahr nach der ersten Veröffentlichung offiziell in Deutschland erhältlich. Auf einem Android-Smartphone belegt die App weniger als zehn Prozent des Speicherplatzes, den der eigentliche Messenger benötigt. (Facebook, Instant Messenger) 

Der bekannte, aber nicht wenig umstrittene Sicherheitsspezialist John McAfee sorgt in diesen Tagen einmal mehr mit einem neuen Projekt für Aufsehen. Mit dem „Privacy Phone“ will er ein neues Smartphone auf den Markt bringen, welches das sicherste Gerät seiner Art sein soll und den Schutz der Privatsphäre des Nutzers in den Mittelpunkt stellt. (Weiter lesen)
Intel kündigt die Einstellung des x86-basierten SoC-Moduls Edison an, damit ist auch das Ende des darauf basierenden Arduino-Boards besiegelt. Ein Rückzug von Intel aus dem Embedded-Bereich und der Bastlerszene ist das aber nicht. (Edison, Prozessor) 

Was auch immer Amazon derzeit anfasst wird irgendwie zu Gold. Entsprechend klettert der Börsenwert immer weiter und nach den nun veröffentlichten Quartalsbilanzen gab es einen weiteren Schub. Und dieser ist angesichts der Ergebnisse auch völlig begründet. (Weiter lesen)
Die kommende Version 9 der Linux-Distribution Debian, alias Stretch, wird UEFI Secure Boot nicht unterstützen. Das Team will außerdem auf ein CD-Archiv seiner Pakete verzichten. (Debian, Linux) 