Nach dem Verkaufstart des Galaxy S8 und S8+ liefern die professionellen Tester von Stiftung Warentest ihr Urteil zu dem neuen Flaggschiff-Modell. Vor allem in Sachen Design und Leistung gibt es Pluspunkte, beim Thema Robustheit schneiden die Geräte aber nicht gut ab. (Weiter lesen)
Wer sich kein besonders leistungsfähiges Smartphone leisten kann und noch dazu häufig auch von schlechten Netzbedingungen geplagt ist, kann sich freuen. Facebook hat die Lite-Version seines Messengers nun auch hierzulande verfügbar gemacht. (Weiter lesen)
Nachdem der US-amerikanische Suchmaschinenkonzern Google vor knapp sieben Monate seine beiden Flaggschiff-Smartphones Pixel und Pixel XL vorgestellt hat, tauchen die Geräte jetzt auf einer eigenen Support-Seite auf, wo auch das Ende von Updates angekündigt wird. (Weiter lesen)
Er kann es nicht lassen: John McAfee ist mit einem neuen Projekt zurück – und will dieses Mal den Smartphone-Markt revolutionieren. Sein Privacy Phone soll Nutzer mit Hardwareschaltern für WLAN, Bluetooth und GPS vor pöhsen Hackern und Datendieben schützen. Eine Analyse von Hauke Gierow (McAfee, Smartphone)
Der in Hong Kong ansässige Hersteller MeLE hat mit dem MeLE PCG03 Apo einen Mini-PC für den Desktop-Einsatz vorgestellt, bei dem Intels neue „Apollo Lake“-SoCs unter der Haube stecken. Der Kleinstrechner mit Windows 10 kann bereits zum Preis von gut 150 Euro vorbestellt werden. (Weiter lesen)
Ob nun lange Akkulaufzeiten oder Extra-Power dank dedizierter Grafikkarte: HP will mit seinen neu vorgestellten Grafiker-Workstations der ZBook-Reihe Käufer ansprechen, die unterwegs produktiv sein wollen und dafür Renderleistung benötigen. (Weiter lesen)
Siemens will nicht nur Ausrüstung für Personenverkehrsunternehmen anbieten, sondern auch Software. Hacon bietet Fahrplaninformationssysteme und Apps, die Siemens nun auch verkaufen will. Gleichzeitig sorgt ein interner Rechtsstreit im Unternehmen für Aufsehen. (Siemens, Technologie)
Der Prozessorhersteller Intel hat Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2017 gesteigert. Das ist vor allem auf Client-Produkte zurückzuführen – die neuen Optane-SSDs spielen hier keine Rolle. Im Sommer erscheinen dafür neue Xeon-CPUs mit Skylake-Technik, von denen sich Intel viel verspricht. (Intel, Prozessor)
Die Forschungsabteilung bei Apple sucht intensiv nach Wegen, Smartvones auch auf sinnvolle Weise drahtlos mit Energie versorgen zu können. Das bedeutet für das Unternehmen vor allem, dass man das Gerät dafür nicht auf ein Ladepad legen muss – solch eine Technik wird bekanntlich abgelehnt. (Weiter lesen)
Rund 60 Millionen Playstation 4 hat Sony insgesamt verkauft – 20 Millionen allein im letzten Geschäftsjahr. Auch andere Bereiche wie Halbleiter und Kameras liefen gut. (Sony, Playstation 4)