Die Beta von Nextcloud 12 bietet neben der Dateisynchronisation und -verteilung vor allem Funktionen, um die gemeinsame Arbeit an den Dateien zu verbessern. Dazu gehören Push Notifications, eigene Gruppen und Gastaccounts oder eine bessere Integration von Office- und Chatfunktionen. (Nextloud, Server-Applikationen)
Smartwatches galten eine Zeit lang als das nächste große Ding, doch schnell stellte sich heraus, dass kaum jemand echtes Interesse an derartiger Peripherie hat. Am ehesten noch traute man dem Konzern aus dem kalifornischen Cupertino und der Apple Watch einen Erfolg zu, doch inzwischen scheint klar, dass auch Apples Lösung nicht der erhoffte Erfolg ist. (Weiter lesen)
Tinder-Bilder sind kein Match für Gesichtserkennung: Ein Programmierer aus den USA hat sich mehrere Zehntausend Bilder aus der Dating-App Tinder beschafft. Er hat sie ins Netz gestellt, damit Algorithmen für die Gesichtserkennung daran trainiert werden können. (Privatsphäre, KI)
Der Computerkonzern Apple hortet immer weiter riesige Bestände an Bar-Reserven und es verhärtet sich der Eindruck, dass das Unternehmen schlicht nicht so genau weiß, wie es sein Kapital sinnvoll anlegen oder für das eigene Wachstum zum Einsatz bringen kann. (Weiter lesen)
Auch im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg läuft endlich der WLAN-Ausbau an. Ziel ist es laut Deutsche Bahn, einen Großteil der DB-Regio-Flotte mit WLAN auszustatten. (Deutsche Bahn, Telekom)
Ende Mai startet die fünfte Staffel der Netflix-Kultserie House of Cards. Vorab wurde nun ein erster Trailer veröffentlicht, der zeigt, was Fans in den neuen Folgen erwartet. Als Sprecher fungiert dabei Frank Underwood (Kevin Spacey) höchstpersönlich. (Weiter lesen)
Die Erschaffung von Inhalten hat dem Creators Update für Windows 10 den Namen gegeben, dabei spielt auch das Thema 3D eine besonders wichtige Rolle, etwa bei der neuen Paint 3D-App. Die auf diese Weise erschaffenen dreidimensionalen Objekte können einerseits per HoloLens und Co. angesehen werden, andererseits hat Microsoft auch eine View 3D genannte App veröffentlicht. (Weiter lesen)
Millionen verkaufte Serverchips von Intel sind, zumindest theoretisch, für eine kritische Sicherheitslücke verwundbar. Betroffen sind Chips ab der Nehalem-Serie bis hin zu Kaby Lake. Kunden können relativ einfach herausfinden, ob sie betroffen sind oder nicht. (Server, Prozessor)
Der Mali-Cetus eignet sich für HDR-Fernseher oder für Virtual-Reality-Headsets mit 4K-Auflösung bei 90 Hz. Für das Smartphone-Segment unterstützt er zudem bis zu acht Layer, was beispielsweise für Android-7-Geräte mit Mehrfenstermodus wichtig ist. (ARM, Smartphone)
Das erste Tastatur-Mod für die Moto-Z-Modellreihe hat sein Finanzierungsziel gerade so erreicht. Das Tastatur-Mod verpasst dem Moto-Z-Smartphone eine aufschiebbare Tastatur. Nach derzeitiger Planung wird das Tastatur-Mod wohl erst im Herbst erscheinen. (Moto Z, Smartphone)