Wer in Deutschland vorab das Mobilegame Pokémon Go lädt, handelt sich mit etwas Pech einen Trojaner ein. Noch gefährlicher ist eine Masche, die sich vier junge Kriminelle in den USA ausgedacht haben. (Pokémon, Virus)
Das Assistenzsystem „Autopilot“ von Tesla wurde von einigen Branchenkennern seit jeher kritisch beäugt, vor allem die Tatsache, dass es sich um eine als „Beta“ bezeichnete Software handelt, wurde mit Unbehagen betrachtet. Die Kritiker sehen sich nach dem ersten tödlichen Unfall bestätigt, Tesla-Chef Elon Musk verteidigte die Lösung hingegen. (Weiter lesen)
Eine Elektrolimousine aus Stuttgart gegen den Newcomer aus Kalifornien: Der Automobilkonzern Daimler will ein Elektroauto auf der Pariser Automesse vorstellen, das eine Alternative zum Model S von Tesla Motors sein soll. (Mercedes Benz, Elektroauto)
Der Bundesnachrichtendienst hat über Jahre hinweg EU-Regierungen, Ministerien und Medien abgehört. Das halten die Geheimdienstkontrolleure im Bundestag für unverhältnismäßig. Die Spionage habe in vielen Fällen zudem keine relevanten Erkenntnisse gebracht. (BND, Internet)
Das Augmented Reality-Game Pokémon Go ist und bleibt das Hype-Thema des Monats und das obwohl oder vielleicht auch gerade weil das mobile Spiel noch nicht weltweit verfügbar ist, jedenfalls nicht offiziell. Die Macher haben also noch einiges zu tun, dennoch blicken sie schon jetzt in die fernere Zukunft. Denn Niantic erwägt auch eine Ausgabe für HoloLens. (Weiter lesen)
Vergangene Woche wurde bekanntgegeben, dass der langjährige Chief Operating Officer Kevin Turner Microsoft verlässt. Bei der offiziellen Verabschiedung gab es natürlich nur lobende Worte, hinter vorgehaltener Hand wird der Abgang aber von vielen bejubelt. Auch wünschen sich so einige, dass Terry Myerson es Turner nachmacht und den Redmonder Konzern verlässt. (Weiter lesen)
Elon Musk, Chef von Tesla Motors, will in dieser Woche einen zweiten Masterplan vorstellen. Im ersten kündigte er den Bau von Elektrofahrzeugen an, die später Model S und Model 3 genannt wurden. (Elon Musk, GreenIT)
Wenn Roboter den Menschen Arbeitsplätze wegnähmen, sollte man sie besteuern, sagt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, Frank Appel. Bei Arbeit von Menschen könnte hingegen auf die Mehrwertsteuer verzichtet werden. (Industrie 4.0, Post)
Mit dem kostenlosen Homedale 1.78 lassen sich WLAN-Zugangspunkte aufspüren und deren Signalstärke in dBm ermitteln. Außerdem zeigt das portable Tool unter anderem noch diverse Zusatzinformationen an, etwa MAC-Adressen, Herstellernamen oder Vers…
Da das Augmented-Reality-Game Pokémon Go aktuell nur in Japan und einigen englischsprachigen Ländern offiziellen verfügbar ist, versuchen ungeduldige Interessierte die Anwendung per Sideload zu beziehen – und rufen damit Cyber-Kriminelle auf den Plan, die jetzt Android-Versionen mit DroidPack-Trojaner in Umlauf bringen. (Weiter lesen)