Flug ohne Wiederkehr: Das US-Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Otherlab hat für die Darpa eine Einwegdrohne entwickelt. Die Fluggeräte werden mit Ladung an Bord in großer Zahl aus dem Flugzeug abgeworfen und verrotten nach der Landung. (Drohne, Technologie)
Ende 2015 kündigte der US-Sender CBS an, dass die Kult-Science-Fiction-Serie Star Trek ins Fernsehen oder besser gesagt per Streaming auf die Bildschirme zurückkehren wird. Starten sollte sie ursprünglicher dieser Tage, doch dann wurde das Comeback auf Mai 2017 verschoben. Doch auch diesen Termin wird man verpassen, Discovery wurde sogar auf unbestimmte Zeit verschoben. (Weiter lesen)
Die Diskussion um die angebliche Backdoor in Whatsapp reißt nicht ab. Bekannte Sicherheitsforscher wie Bruce Schneier kritisieren die Berichterstattung des Guardian als unverantwortlich – und vergleichen die Autoren mit Impfgegnern. (Whatsapp, Verschlüsselung)
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat vor einiger Zeit größere Ländereien auf der hawaiianischen Insel Kauai gekauft. Mitten in dem Gebiet liegen aber auch Bereiche, die anderen Menschen gehören. Diese will er nun per Klage zum Verkauf ihres Besitzes zwingen. Es geht um einige hundert Grundbesitzer. (Weiter lesen)
Stilvoll durch die Röhre: Das kanadische Unternehmen Transpod entwickelt an Elon Musks Transportsystem. Es ist der dritte Hyperloop – aber nur ein System wird sich am Ende durchsetzen können, sagt Transpod-Gründer Sebastien Gendron. (Hyperloop, Technologie)
Chronischer Fachkräftemangel und falsche Prioritäten eröffnen Angriffen auf IT-Infrastrukturen weltweit Möglichkeiten. Das hat HPE im IT-Sicherheitsbericht 2017 herausgefunden. Dabei habe sich der Durchschnitt bereits verbessert. (HPE, Studie)
Seit der vergangenen Woche wissen wir vieles über Nintendo Switch, von „alles“ kann man aber bei weitem nicht sprechen. Vor allem zur Hardware sind noch zahlreiche Fragen offen, auch so manche Software- oder App-Funktionalität muss noch näher erläutert werden. Nintendo hat sich nun zu einigen Themen geäußert. (Weiter lesen)
Ein Fallschirmsprung aus dem Flugzeug, Abenteuer auf Vulkanen und virtuelle Konzertbesuche: Auf Youtube ist das Angebot an hochwertigen 360-Grad-Videos schon sehr beachtlich. Jetzt können Besitzer einer Playstation VR die Filme direkt mit dem Headset anschauen. (Playstation VR, Sony)
Im vergangenen Jahr hat Microsoft ein Abo-Programm für Geschäftskunden vorgestellt. Hierdurch gelangen die Unternehmen an eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Funktionen. Nur die Personen, die das Paket auch nutzen, werden dabei einzeln abgerechnet. (Weiter lesen)
Erst in echt, dann nur virtuell. Amazon bietet Dash-Buttons neuerdings auch virtuell an. Diese erscheinen auf der Amazon-Homepage oder in der App. Kunden sollen damit häufig benötigte Produkte besonders bequem bestellen können. (AmazonDash, Onlineshop)