„Die Zukunft des Computerwesens“ und „Sargnagel für den PC“: Das waren anfangs beliebte Thesen von Herstellern wie Marktbeobachtern. Heute ist nicht mehr viel davon übrig, Tablets befinden sich schon seit Jahren auf Talfahrt, auch im ersten Quartal 2017 ging es bergab. Besonders herbe sind die aktuellen Verluste für Apple. (Weiter lesen)
Die VR-Filme des Oculus Story Studios wurden als Wegbereiter für eine neue Kunstform gefeiert. Jetzt macht Oculus-Besitzer Facebook das Studio dicht. Es gebe viele andere Entwickler, die man unterstützen wolle, heißt es zur Begründung. (Facebook, Soziales Netz)
Eine Gesetzesänderung legt fest, dass höherwertige Audio-Empfangsgeräte nur noch mit einer Schnittstelle für digitale Signale verkauft werden dürfen. Auch in Smartphones sollten Multinorm-Empfangschips eingebaut werden. (Politik/Recht, Internet)
Der Netzwerkanbieter Telefónica Deutschland hat Zahlen zum ersten Quartal 2017 veröffentlicht: Der Umsatz ist verglichen mit dem Vorjahreszeitraum geringer, allerdings ist der Verlust nach Abschluss der E-Plus-Übernahme nicht so hoch wie zuvor. (Telefónica, Mobilfunk)
AMD hat seine kommenden Naples-Prozessoren zwar noch nicht öffentlich gezeigt, doch wartet die Tech-Welt bereits gespannt auf eine Reaktion Intels. Und die kommt jetzt tatsächlich – wenn teils auch nur in Form einer Marketing-Maßnahme: Die Xeons bekommen ein neues Namens-Schema. (Weiter lesen)
Bald sollen die ersten Updates für die Schwachstelle in der Management Engine von Intel-Systemen erscheinen. Derweil gibt es Unklarheit über Details zu der Sicherheitslücke. (Intel, Dell)
Die NASA hat die bisher detailliertesten Bilder des Saturn veröffentlicht. Aufgenommen wurden diese von der Raumsonde Cassini, die im Jahr 2004 von der Erde aus gestartet war und nun dem sechsten Planeten unseres Sonnensystems besonders nahegekommen ist. (Weiter lesen)
Im nächsten Herbst steht die bisher als Redstone 3 bekannte nächste Aktualisierung für Windows 10 an, diese wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine signifikante Überarbeitung der Optik des Betriebssystems mit sich bringen. Das so genannte Project NEON zeigt sich bereits jetzt an einigen Stellen, seit neustem auch der People-App in der Insider Preview. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat einigermaßen überraschend ein weiteres Surface-Event angekündigt, dieses Mal ist der Veranstaltungsort das chinesische Shanghai. Was Microsoft dort zeigen könnte ist aber völlig unklar und dazu gibt es auch schon etliche Spekulationen. Das von vielen erhoffte Surface Phone kann man aber wohl dennoch ausschließen. (Weiter lesen)
Wer schon oft deutsche Elektronikmärkte enttäuscht verlassen hat, wird in einem gewöhnlichen japanischen Kaufhaus vor Glück durchdrehen. Ich habe dort das Kabel meiner Träume gefunden. Ein Erfahrungsbericht von Andreas Sebayang (Media Markt, Business-Notebooks)