Die Firma Tenable hat Details zur Sicherheitslücke in Intels Active Management Technology publiziert. Die sind reichlich peinlich für Intel: Mit einem leeren String als Passwort-Hash kann sich der Nutzer einloggen. (Intel, Bios)
Alle Entwickler in den Vereinigten Staaten, die sich mit der vergleichsweise alten Programmiersprache Fortran auskennen, haben ab sofort die Möglichkeit, die NASA bei der Verbesserung einer Simulations-Software zu unterstützen und dafür ein Preisgeld zu erhalten. (Weiter lesen)
Lomography hat auf Kickstarter ein neues Objektivsystem vorgestellt, das aus einer Bajonett-Basis und austauschbaren Glaslinsen besteht. Passen soll das System an eine ganze Reihe von Kameras – das Interesse ist so groß, dass das Projekt bereits finanziert ist. (Foto, Digitalkamera)
Vergangenen Sommer hatte Bethesda Softworks auf der Spielemesse E3 den Shooter Prey vorgestellt. Dieser ist ab Anfang Mai dann auch offiziell erhältlich und bietet eine interessante Mischung aus Action und Rollenspielelementen. (Weiter lesen)
Es scheint, als hätten Jeff Bezos und Tim Cook sich geeinigt: Insidern zufolge sollen Anwender von Apple TV auch Amazons Video-App nutzen können. Die Anwendung soll im dritten Quartal 2017 auf das Streaming-Device kommen, auf anderen Geräten ist sie schon verfügbar. (Streaming, Apple)
Das soziale Netzwerk Facebook will sein Videoangebot ausbauen und eigene Shows anbieten, die an TV-Programme erinnern sollen. Das Unternehmen dürfte den Videomarkt als lohnenswerte Werbeplattform sehen – Youtube hat gerade erst eigene neue Shows angekündigt. (Facebook, Soziales Netz)
Erst vor wenigen Tagen machte ein großangelegter Betrug Schlagzeilen, der unter anderem die beiden Groß-Konzerne Facebook und Google 100 Millionen US-Dollar gekostet haben soll. Jetzt legt das FBI mit erstaunlichen neuen Zahlen zu den so genannten BEC-Scams nach. (Weiter lesen)
Die kostenlose Software SimplexNumerica 13.0.37 hilft bei der Analyse und Darstellung objektorientierter Daten und richtet sich somit neben Wissenschaftlern vor allem an Schüler und Studenten entsprechender Fachrichtungen. Objektorientierte Datenanalyse SimplexNumerica wird bereits seit 1986 am deutschen Fraunhofer Institut entwickelt und bietet reichhaltige Möglichkeiten zur objektorientierten Datenanalyse am PC. Die Software dient sowohl der Analyse als auch der Visualisierung größerer … (Weiter lesen)
Vor dem Finale der Präsidentschaftswahl in Frankreich sorgt ein Datenleck für Aufregung: Dokumente aus dem Wahlkampfteam des Favoriten Macron gelangten an die Öffentlichkeit. Der Fall dürfte bei einigen Erinnerungen an den US-Wahlkampf 2016 wecken. (Spionage, Wikileaks)
Microsoft hat ein neues Update für alle Nutzer einer Xbox One herausgegeben. Die neue Software-Version wird ab sofort verteilt. Zu den Änderungen ist derzeit noch nicht viel bekannt – im Support-Bereich spricht Microsoft lediglich von Performance-Verbesserungen. (Weiter lesen)