Bug Bounty: Facebook zahlt 40.000 US-Dollar für Imagetragick-Bug
Facebook war auch Monate nach Entdeckung von Imagetragick für den Bug anfällig. Das Team reagierte aber schnell und patchte den Bug. (Imagetragick, SVG)
Facebook war auch Monate nach Entdeckung von Imagetragick für den Bug anfällig. Das Team reagierte aber schnell und patchte den Bug. (Imagetragick, SVG)
EA Sports hat ein Update für Fifa 17 veröffentlicht, das neben den üblichen Fehlerkorrekturen ein so nicht erwartetes Problem bei Fifa Ultimate Team (FUT) beseitigt: Spieler hatten wegen zu vieler Vorabinfos über ihre Gegner immer häufiger das Matchmaking torpediert. (Fifa, Electronic Arts)
Wikileaks-Gründer Julian Assange hat längst viele, wenn nicht sogar alle Sympathien, die er anfangs zweifellos hatte, verspielt. Deswegen werden sich die wenigsten wundern, dass er sein Versprechen, sich den Behörden zu stellen und einer Auslieferung an die USA zuzustimmen, gebrochen hat. Das hatte er nämlich in Aussicht gestellt, wenn Chelsea Manning begnadigt wird. (Weiter lesen)
Die Belichtung von Wafern mit extrem ultravioletter Strahlung für die Serienproduktion von Arbeitsspeichern und Prozessoren wird greifbar: ASML plant, sechs NXE:3400B-Systeme auszuliefern, potenzielle Kunden sind Intel, Samsung und die TSMC. (PC-Hardware, Prozessor)
Mit der Berufung eines Vorstandsbeauftragen für Breitbandkooperation hoffen die Bundesländer, dass die Telekom aufhört, Glasfaser der Kommunen zu überbauen. Ein erster Vertrag soll mit Ewe Tel anstehen. (Glasfaser, DSL)
Microsoft haben im Rahmen des Garage-Projekts, in dem experimentelle Anwendungen entstehen, eine neue Client-Software für die Organisation von SMS erarbeitet. Bei dem „SMS Organizer“ wurden dabei große Anleihen an den gewohnten E-Mail-Applikationen genommen. (Weiter lesen)
Das Mi Mix von Xiaomi ist vom Aussehen her eines der innovativsten Smartphones auf dem Markt: Das fast randlose Design sieht super aus und birgt einige technische Neuerungen. Allerdings sind uns im Test auch einige Schwachstellen des 700-Euro-Smartphon…
Aus dem Prototyp wird ein Serienprodukt: Fujifilm will die spiegellose Mittelformatkamera GFX 50S demnächst auf den Markt bringen. Den Prototyp hat der Hersteller im vergangenen September auf der Photokina gezeigt. (Fujifilm, Digitalkamera)
Das Bundeskabinett hat neue Richtlinien für den Flug von unbemannten Fluggeräten beschlossen, die Unfälle verhindern sollen. Auch kleine Drohnen müssen künftig ein Schild mit Namen und Anschrift des Piloten tragen, außerhalb von Modellflugplätzen darf nicht höher als 100 Meter geflogen werden. (Drohne, Internet)
Das Statistische Bundesamt nennt mindestens 30 MBit/s für ein Unternehmen einen schnellen Internetanschluss. Auch so bemessen liegt Deutschland nur im Mittelfeld, wenn auch mit starkem Zuwachs. Und es gibt weiter kaum FTTH. (Glasfaser, Breko)