Googles Project Zero hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der Anti-Viren-Engine von Microsoft entdeckt. Schuld daran ist die simulierte Ausführung von Javascript-Code ohne Sandbox. Von Hanno Böck (Anti-Virus, Microsoft)
Wer noch immer die erste Version von Windows 10 auf seinem PC einsetzt, sollte sich ab sofort dringend daran machen, auf eine jüngere Version zu aktualisieren. Ab dem heutigen Tag wird Windows 10 Version 1507 (Build 10240) nicht mehr von Microsoft mit Aktualisierungen versorgt – auch nicht mit Sicherheitsupdates. (Weiter lesen)
Heute endet der Support für die Urversion von Windows 10. Sie kann zwar weiterhin genutzt werden, es gibt aber keine Sicherheitspatches mehr. Betroffene sollten auf eine aktuellere Version wechseln, empfiehlt Microsoft. Ausgenommen sind nur die Langzeitsupportversionen des Betriebssystems. (Windows 10, Microsoft)
Der Versandhändler Amazon erweitert sein Prime-Angebot immer wieder, nun bekommt das Inhalte- und Dienste-Paket ein weiteres Standbein: Live-Konzerte. Diese sind für Mitglieder per Stream kostenlos zu sehen. Der Versandhändler will bei den „Prime Live Events“ die einflussreichsten und legendärsten Bands der Musikgeschichte und auch Gegenwart bieten. (Weiter lesen)
Die Netzzusammenschaltung soll Telefónica erlauben, alle „Bandbreiten einzuschalten“, die die anderen bieten. Das gemeinsame Netz von O2 und E-Plus verfüge über die meisten Antennen und die meisten Frequenzen. (Telefónica, DSL)
Der neue Action-Shooter „Prey“ ist gerade einmal ein paar Tage auf dem Markt und schon gibt es Spieler, die ihre Figur in Rekordzeit bis zum offiziellen Ende des Games bringen. Ein Nutzer unter dem Pseudonym DraQu schaffte es bestätigterweise, den Titel binnen etwas weniger als 20 Minuten durchzuspielen. (Weiter lesen)
Forscher in den USA haben ein Smartphone so modifiziert, dass es elektromagnetische Strahlung von Geräten erkennt. Das eröffnet neue Interaktionsmöglichkeiten mit vielen Dingen, beispielsweise smarten Lampen, Bildschirmen oder Druckern. (Wissenschaft, Smartphone)
Der Marktwert des US-Computerkonzerns Apple hat gestern erstmals die Marke von 800 Milliarden US-Dollar übertroffen. Damit erreichte das Unternehmen dank des weiterhin regen Interesses auf Seiten der Investoren erstmals einen weiteren historischen Meilenstein. (Weiter lesen)
Beim Open Networking können Nutzer quasi beliebig Software auf ihrer Netzwerk-Hardware betreiben. Das verändert die Betriebsorganisation enorm und die Netzwerk-Admins müssen wohl einige Neuerungen schnell lernen. Eine Analyse von Mara Gaelings, Yannick Koch und Jona Stubbe (Netzwerk, Server)
Mehr als 50 Prozent Wachstum hat Blizzard erwirtschaftet. Neben Hearthstone und World of Warcraft ist es vor allem der Teamshooter Overwatch, der für hohe Umsätze sorgt. Ingame-Käufe sind besonders gefragt. (Blizzard, Activision)