Dank CIA-Tools auf Wikileaks ein Leichtes: Über einen Fehler in IOS-Switches konnte Schadcode selbst von Amateuren direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. Damit ist jetzt Schluss, denn Cisco hat diesen Fehler offenbar behoben. (Cisco, Netzwerk)
Es tritt ein, wovor Kritiker der Vorratsdatenspeicherung immer gewarnt haben: Die Bundesregierung will die Liste der Delikte verlängern, bei denen Kommunikations- und Standortdaten abgefragt werden dürfen. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)
Die norwegische Browser-Schmiede Opera hat zwar eine treue Fangemeinde, doch so mancher hat der Anwendung den Rücken zugekehrt, weil Alleinstellungsmerkmale fehlen. Die will der Browser wieder liefern und hat mit „Opera Reborn“ eine neue Version vorgestellt, die beliebte Messenger-Dienste zum integralen Bestandteil macht. Im Video erläutert man die Hintergründe dieser Entscheidung und stellt die Funktion näher vor. Anfang des Jahres hat Opera einen experimentellen Browser namens Neon … (Weiter lesen)
Keine konkreten Ziele für den Breitbandausbau nach 2018, kaum Open-Access-Netze und Doppelverlegungen statt der Erschließung aller Regionen mit Glasfaser: Für diese Probleme sind Regierung und Konzerne in Deutschland bekannt. Die Folgen zeigt eine Studie auf. (Glasfaser, DSL)
Auf Samsungs neuen Flaggschiff-Smartphone Galaxy S8 freuen sich nicht nur zahlreiche Nutzer – sondern auch die zahlreichen Betreiber von Reparatur-Werkstätten für Mobiltelefone. Denn diese können in der kommenden Zeit mit einem deutlich höheren Auftragsaufkommen rechnen. (Weiter lesen)
Mit extra zertifizierten Kameras soll es künftig einfacher sein, 360-Grad-Material für Street View aufnehmen und hochladen zu können. Google wandelt die Aufnahmen anschließend Frame für Frame in das bekannte Street-View-Format um. Insgesamt gibt es vier Street-View-Zertifikate für Kameras. (Google Street View, Google)
Derzeit entsteht ein neues IoT-Botnetz, das bislang aber noch keine Angriffe durchgeführt hat. Die Malware zur Infektion nutzt eine im März veröffentlichte Sicherheitslücke aus. (IoT, Malware)
Seit der Veröffentlichung des Surface-Laptops laufen die Diskussionen, warum Microsoft in den neuen Notebooks keinen einzigen USB Type-C-Port verbaut hat. Immerhin sind diese immer stärker auf dem Vormarsch. Daher erklärte man nun noch einmal genauer, was das Unternehmen dazu bewogen hat. (Weiter lesen)
Völlig überraschend hat US-Präsident Donald Trump den FBI-Chef James Comey entlassen. Der angebliche Grund für die Entscheidung wird Trump jedoch nicht abgenommen. (Donald Trump, Smartphone)
Benchmark-Seiten und darüber auftauchende Leaks sind ein beliebter Weg, um vor der Veröffentlichung eines Geräts einen ersten Eindruck über dessen Leistungsfähigkeit zu bekommen. Nun sind für das für den Sommer angekündigte OnePlus 5 Werte von GeekBench durchgesickert und die versprechen so einiges. (Weiter lesen)