Microsoft hat auf der Entwicklerkonferenz Build 2017 ein neues Projekt vorgestellt, mit dem man die direkte Übersetzung von PowerPoint-Präsentationen in Echtzeit ermöglichen will. Das Ganze wird mit Hilfe der KI-Technologien des Unternehmens realisiert und wird als Plugin für PowerPoint realisiert. (Weiter lesen)
Der oft verwendete Dateimanager „Windows Explorer“ lässt sich auf Tablets und weiteren Geräten mit Touch-Eingabe oftmals nur sehr umständlich bedienen. Damit Microsoft auch die Nutzer dieser Plattform für das eigene Betriebssystem begeistert kann, wurde bereits an einer entsprechenden Lösung gearbeitet. (Weiter lesen)
Volition hat einen neuen Trailer zu Agents Of Mayhem veröffentlicht und stellt darin das „Franchise Force“ ein wenig genauer vor. Das chaotisches Trio setzt sich aus den Charakteren Hollywood, Hardtack und Fortune zusammen und stellt sich im Spiel der skrupellosen Organisation Legion entgegen. (Weiter lesen)
Nvidia hat die Tesla V100 angekündigt, eine für Deep-Learning gedachte Beschleunigerkarte mit Volta-GPU. Die ist absurd groß, weist 5.376 Shader-Einheiten auf und beherrscht neue Tensor-Op-Instruktionen für Training und Inferencing. (Nvidia Volta, Grafikhardware)
Demos macht Microsoft mittlerweile mit iPhones. Dazu passt auch, dass Microsoft die neue Azure Mobile App zuerst für iOS und Android veröffentlicht hat. Mit der App lassen sich Probleme mit Azure unterwegs lösen, inklusive Bash. (Azure, Microsoft)
Die Nintendo Switch Station kommt schon bald im Einzelverkauf nach Deutschland. Das Dock für die erfolgreiche Konsole soll hierzulande laut Nintendo Deutschland ab dem 23. Juni, also in gut sechs Wochen, erhältlich sein. (Weiter lesen)
MacOS- oder iOS-Programme sollen nach Microsofts Wünschen ab sofort auch auf dem Mac mit einer Microsoft-IDE entwickelt werden. Dafür hat das Unternehmen Visual Studio 2017 als Mac-Variante veröffentlicht. (Microsoft, Mac OS X)
Der Kommunikationsanbieter WhatsApp möchte die Daten der eigenen Nutzer zukünftig noch weiter absichern. Ab sofort werden Backups, welche von iPhone-Nutzern angefertigt werden, verschlüsselt in die Cloud geladen. Zusätzliche Details sind momentan allerdings noch unklar. (Weiter lesen)
Microsoft hat anlässlich der Entwicklerkonferenz Build 2017 unter anderem gezeigt, wie künftig mit Hilfe von Cloud-basierten Analysetechnologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz der Alltag in der Industrie, auf Baustellen oder in Krankenhäusern leichter und sicherer gemacht werden kann. (Weiter lesen)
Die Google-Firma Sidewalk Labs will einen Stadtteil von Toronto als High-Tech-Region entwickeln und dort experimentelle Materialen und Techniken einsetzen. Zuvor wurden in New York die LinkNYC Access Points errichtet. (Google, WLAN)