Während Microsoft aktuell mit der Entwicklerkonferenz Build 2017 in Seattle und all den neu vorgestellten Projekten viel zu tun hat, geht die Arbeit der Mitarbeiter im Windows-Team munter weiter: Jetzt zeigt sich bereits die Vorbereitung für ein neues Windows 10 Build für den Fast- und/oder Slow Ring. (Weiter lesen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat Yahoo kritisiert, weil das Unternehmen nicht mit den deutschen Behörden kooperiere. Auch internationale Unternehmen sollten kooperieren, wenn deutsche Staatsbürger von Security-Vorfällen betroffen sind. (Politik/Recht, Yahoo)
Die Deutsche Telekom muss sich für Erfolgsmeldungen nicht mehr komplett auf ihre Tochter in den USA verlassen, sondern konnte zuletzt auch in Deutschland wieder zulegen. Als problematisch stellt sich aber weiterhin die Beteiligung am britischen Markt dar. (Weiter lesen)
Der EuGH könnte der Expansion von Uber in Europa einen Riegel vorschieben. Einem Gutachten zufolge dürfen die Mitgliedstaaten dem Fahrdienstvermittler dieselben Vorgaben machen wie traditionellen Taxifirmen. (Uber, Internet)
Das Spaceshuttle X-37B ist von seiner geheimen Weltraummission zurückgekehrt. Nach 718 Tagen im All landete der unbemannte Raumgleiter sicher auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral, Florida. Die US-Luftwaffe hatte X-37B vor rund zwei Jahren ins All geschickt. Der Shuttle ist 8,9 Meter lang, 4,5 Meter breit und wiegt rund 4,9 Tonnen. Welchen Sinn der Testflug hatte und woran während der Mission geforscht wurde, ist weitestgehend unbekannt. (Weiter lesen)
Vodafone baut sein Mobilfunknetz in vielen deutschen Städten aus. Die höhere Datenrate wird bis zum Ende des Jahres in 30 Städten geboten. (Vodafone, Huawei)
Auf der gestern gestarteten Microsoft-Entwicklerkonferenz Build hat das Redmonder Unternehmen bereits in der ersten Keynote etliche spannende Ankündigen gemacht. Kern der Build sind aber auch die vielen Sessions, in denen sich Entwickler über neue Features informieren und auch dort kann man etliche Informationen zu Microsoft und seinen Produkten erfahren. (Weiter lesen)
Die Entwicklung von Googles Software wird getrieben von Informatik-Nerds im Silicon Valley. Der für die G Suite verantwortliche Prabhakar Raghavan erklärt im Gespräch mit Golem.de, welche Probleme das mit sich bringt und wie Google diese lösen will. Von Sebastian Grüner (Google, Groupware)
Nicht nur Logistikunternehmen können die Elektromobilität voranbringen. Trotz einer prinzipiellen Bereitschaft für den Einsatz von Elektroautos sehen Industriefirmen aber noch einige Hindernisse. (Post, Studie)
Facebook ist voll von verlinkten Webseiten, die wenig Content, dafür aber viel Werbung enthalten. Das soziale Netzwerk geht künftig gegen solche Links vor und zeigt sie nicht mehr in den News Feeds an. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz sollen Werbeschleudern erkannt werden. (Facebook, Soziales Netz)