In den Anfangsjahren nutzte Mozilla einen Dinosaurier, der die Industrie plattmacht, als Logo. In den vergangenen Jahren verschwand dieses Bild aber fast komplett. Das neue Logo zeugt dagegen von Nerdkultur und soll für ein offenes Web stehen. (Mozilla, Onlinewerbung) 

Seit der Präsidentschaftswahl in den USA sind die so genannten Fake-News in aller Munde. Doch ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung der Menschen wird offenbar massiv überschätzt. Das zeigen die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung unter US-Bürgern. (Weiter lesen)
Mit der neuen Version der Google-App für Android sollen Nutzer bei Verbindungsunterbrechungen trotzdem im Internet suchen können: Wird eine Suche abgeschickt, wenn die Verbindung schlecht oder unterbrochen ist, wird das Ergebnis nachgereicht, sobald die Verbindung wieder steht. (Google, Android) 
LastPass 4.1.53 ist eine komfortable und sichere Lösung zum Verwalten von Online-Passwörtern. Mit den für fast jeden Browser erhältlichen Erweiterungen lassen sich Anmelde-Informationen automatisch ausfüllen, über ein zentrales Benutzerkonto si…
Ist Arms nur eine kindische Boxorgie mit Bewegungssteuerung oder ein komplexes Prügelspiel? Wir teilen in unserer Vorschau kräftig aus und geben erste Antworten. (Nintendo Switch, Spieletest) 
Um bei Verspätungen Anschlusszüge zu finden, sollten U-Bahnen und Regionalzügen schnell mit offenen Gratis-WLAN ausgebaut werden. Das gelte besonders bei Regionalzügen auf dem Land. (ÖPNV, WLAN) 

CryptoSearch ist ein kostenloses Spezialwerkzeug zum Aufspüren von durch Ransomware verschlüsselter Dateien auf dem PC. Gefundene Dateien können anschließend zwecks Archivierung an einen sicheren Ort verschoben werden. Eine Update-Funktion sorgt dafür, dass die Software auch die Folgen aktueller Schadprogramme erkennt. Aktuell liegt CryptoSearch in der Betaversion 0.9.7 vor. Keine Datenrettung Zunächst gilt festzuhalten, dass CryptoSearch nicht in der Lage ist, den Inhalt durch Ransomware … (Weiter lesen)
Eigentlich sollten die großen US-amerikanischen IT-Konzerne vor dem NSA-Ausschuss Rede und Antwort stehen. Doch Google, Apple, Microsoft und Facebook wollen keinen Vertreter nach Berlin schicken. (NSA, Google) 
Facebook war auch Monate nach Entdeckung von Imagetragick für den Bug anfällig. Das Team reagierte aber schnell und patchte den Bug. (Imagetragick, SVG) 
EA Sports hat ein Update für Fifa 17 veröffentlicht, das neben den üblichen Fehlerkorrekturen ein so nicht erwartetes Problem bei Fifa Ultimate Team (FUT) beseitigt: Spieler hatten wegen zu vieler Vorabinfos über ihre Gegner immer häufiger das Matchmaking torpediert. (Fifa, Electronic Arts) 