TCL und BlackBerry haben heute bekanntgegeben, dass der neue BlackBerry KEYone mit seinem Bildschirm im 3:2-Format, der darunter angebrachten Hardware-Tastatur und Android 7.1.1 „Nougat“ ab Mitte Mai 2017 im deutschen Handel zu haben sein wird….
Haussicherheit, Smart Home und medizinische Anwendungen sollen über das neue Netz von Vodafone laufen. Die Sensoren können durch Scannen eines QR-Codes mit dem Smartphone zum IoT hinzugefügt und gesteuert werden. (IoT, Technologie)
Vor Jahren hat Microsoft für sich erkannt, dass es eine effiziente verteilte Datenbank brauchte. Der Weg zur Azure CosmosDB beinhaltete auch den geheimen Betrieb und führte über DocumentDB zu einem Produkt, das wir uns noch einmal näher erklären ließen. (Azure, Microsoft)
Für über 2 Milliarden Euro übernimmt United Internet nun Drillisch komplett. Drillisch hat garantierten Zugriff auf bis zu 30 Prozent der Kapazität der Mobilfunknetze von O2 und E-Plus. (United Internet, DSL)
Was haben der Online-Händler Redcoon und die Volksverschlüsselung gemeinsam? Ein unsicher konfiguriertes Git-Repository. Immer wieder machen Webseitenbetreiber denselben Fehler. Von Hauke Gierow (Security, API)
Der gestrige Tag auf der Microsoft-Entwicklerkonferenz Build stand ganz im Zeichen des Betriebssystems Windows 10, auf der Keynote hat das Redmonder Unternehmen u. a. die neue Designsprache Fluent vorgestellt. Doch so manche interessante Bekann…
Es hört sich nach einem klassischen Tauschgeschäft an: Amazon will seine Video-Streaming-App für Apples Streaming-Gerät anbieten und im Gegenzug wird Amazon das Apple TV wieder ins Sortiment nehmen. Beides könnte schon diesen Sommer passieren. (Apple TV, Apple)
Gestern hat Microsoft auf seiner Entwicklerkonferenz Build die zweite Version des Creators Update angekündigt, dieses wird den Zusatz Fall, also Herbst, tragen. Die nächste Aktualisierung für Windows 10 wird (erst dann) auch Neues für den Browser Microsoft Edge mit sich bringen, denn dieser bleibt an das Betriebssystem gekoppelt. (Weiter lesen)
Mit einem Preis von knapp 250 Euro ist das Odys Fusion Win 12 Pro ein verhältnismäßig günstiger Einstieg in die Welt der Windows-Tablets. Käufer erhalten ein solides Mittelklasse-Gerät mit FullHD-Display, Intel-Atom-x5-Prozessor und Tastaturdock, unser Kollege Andrzej Tokarski hat bei seinem Test jedoch auch einige negative Punkte festgestellt, die Interessierte berücksichtigen sollten – vor allem das Display sollte vor einem Kauf nach Möglichkeit genauer begutachtet werden. (Weiter lesen)
Microsofts Windows bekommt eine neue Oberfläche. Die ersten Vorbereitungen für Project Neon gab es schon im Creators Update (1703). Mit dem Creators Update werden die Vorbereitungen intensiviert. Die erste Vorschau sieht schon recht gut aus. (Windows 10, Microsoft)